Oschersleber Firma investiert in nächsten Jahren 4,5 Millionen Euro Schubert Motorsport fertigt "Am Pfefferbach" Autos für die Welt
Oschersleben l Die Oschersleber Firma Schubert Motors GmbH plant, auf dem Gelände der Schubert Motorsport GmbH "Am Pfefferbach" eine Produktions- und Werkhalle zu bauen. Der Bau-, Wirtschafts-, und Umweltausschuss des Stadtrates hat dem Vorhaben einstimmig zugestimmt.
"In den nächsten Jahren wollen wir an diesem Standort insgesamt 4,5 Millionen Euro investieren", sagt Geschäftsführer Torsten Schubert. Die Geldsumme beziehe sich auf die geplante Werkhalle und die später darin stehende Ausstattung. Schubert baut dort in Kooperation mit dem Autohersteller BMW bärenstarke Rennwagen des Typen Z 4 GT III. Diese bauen die Schubert-Leute bereits jetzt und sind an der Entwicklung von Prototypen beschäftigt. Da die jetzige Produktionsstätte aus allen Nähten platze, sei der Neubau erforderlich.
Der BMW Z 4 GT III kommt weltweit in verschiedenen Rennserien zum Einsatz, zum Beispiel in der deutschen ADAC GT III. Der Rennwagen verfügt über 520 PS und kostet 340000 Euro Netto. Verkauft hat Schubert die pfeilschnellen Wagen bereits nach Japan, in die Vereinigten Arabischen Emirate oder in die USA. "In Oschersleben wollen wir zwischen zehn und 15 Rennwagen im Jahr fertigen", gibt Schubert Auskunft über die geplante Endausbaustufe.
In der neuen Fertigungsstätte sollen bis zu 15 Arbeitsplätze entstehen. Dabei ist Schubert auf absolute Experten angewiesen, da die Rennwagen in Handfertigung entstehen. Viele Bauteile werden aus dem gewichtsarmen Karbon hergestellt, das in eigenen Brennkammern gefestigt und dem später in Trockenräumen die Feuchtigkeit entzogen wird. Hinzu kommen Komponenten für das Fahrzeug, die Schubert von BMW und anderen Zuliefern bezieht. Schubert arbeitet zudem mit lokalen Firmen zusammen, die in unmittelbarer Nähe des Werkes im Gewebegebiet "Am Pappelwald" ihren Sitz haben.
2012 will Torsten Schubert zuerst die neue Werkshalle bauen, hinzu kommen neue Büros. Das Gelände hinter dem Sitz der Schubert Motorsport GmbH habe der Geschäftsmann von der Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft gekauft. "Mit dem neuen Werk erhöhen wir auch unseren Bekanntheitsgrad", sagt Schubert.