Betriebsbesichtigungen in Harbke rufen reges Interesse hervor Schwebfahrten durchs riesige Spielzeuglager
Der Blick hinter die Kulissen des Gewerbegebiets ist zum Tag der Firmen und Vereine in Harbke scharenweise geworfen worden. Viele Neugierige waren zum Glüsig spaziert oder geradelt und nahmen an den Betriebsführungen teil. Anschließend war im Dorf lebhafter Stationsumlauf angesagt.
Harbke l Der Gewitterguss stellte sich ausgerechnet zum Programmbeginn am Nachmittag ein, als viele Angebote im Freien stattfanden und die Besucher zwischen fast 30 Stationen im Dorf pendeln konnten. "Sehr bedauerlich, aber nicht zu ändern", befand Bürgermeister Werner Müller. "Die Leidtragenden waren die etwas abseits gelegenen Standorte, wo die Angler am Schwarzkuhlenteich und die Kleingartensparte am Ortsrand einen recht ruhigen Nachmittag hatten."
Müllers Laune und das Wetter sollten sich aber noch aufhellen: "Es trauten sich ja dann doch viele Bürger auf die Straße, um zu schauen, was die Vereine und Firmen anzubieten haben." Vormittags wäre der Regen noch besser zu verkraften gewesen, da spielte sich alles unter den Betriebsdächern im Gewerbegebiet ab. Die Tüftler des 130-Mitarbeiter-Unternehmens IGS gaben Einblick in Produktentwicklungen und Messtechniken. Im zwei Hektar großen Lager von Toys R Us schwebten die Besucher im Gabelstapler durch die 14 Meter hohen Regalreihen, und bei abo-Magyar beeindruckten die wuchtigen Milchtanker. Sechs Firmen hatten am Glüsig ihre Tore geöffnet und freuten sich allesamt über regen Zuspruch.
Am Nachmittag zogen die neu geschaffenen altengerechten Wohnungen im Kulturhaus und das durchsanierte Rathaus großes Interesse auf sich. "Generell konzentrierte es sich vor allem auf die Stationen entlang der Hauptstraße", hatte der Bürgermeister beobachtet. "28 Anlaufpunkte waren besetzt, doch es hat wohl keiner geschafft, in drei Stunden alle abzuhaken - auch ich nicht." Er sei aber stolz auf sämtliche Mitwirkende: "Sie haben etwas ganz Großes und Besonderes auf die Beine gestellt."