Altenweddinger Rassegeflügelzuchtverein besteht 95 Jahre / Jubiläumsschau gestaltet Selbst deutsche Meister in Züchterreihen
Zu einer Jubiläumsschau haben am Wochenende die Altenweddinger Rassegeflügelzüchter eingeladen. Denn seit 95 Jahren gibt es den Verein. Lutz Wegener konnte zur Jubiläumsschau gleich einen besonderen Sieg beisteuern. Er wurde in Leipzig deutscher Meister.
Altenweddingen l In all den Jahren des Bestehens des Altenweddinger Rassegeflügelzuchtvereins haben die Züchter um den heutigen Vereinsvorsitzenden Uwe Hecht immer gute Züchter und damit auch gute Tiere hervorgebracht. Gastaussteller und Preisrichter Klaus Schepuck hob im Gespräch vor allem Karl-Heinz Marozek hervor: "Er war ein echtes Aushängeschild des Vereins", meinte der Züchter. Doch auch Annemarie und Eberhard Hecht, er ist heute Ehrenvorsitzender, und Erich Herms haben den Verein über viele Jahre geprägt und geformt, um das Ehrenmitglied, den über 90-jährigen Erich Tschepe, nicht zu vergessen.
Am vergangenen Wochenende hatten die Altenweddinger Züchter im 95. Jahr ihres Bestehens zur Jubiläumsschau eingeladen. Mit 225 Tieren - 9 Enten, 5 großen Hühner, 41 Zwerghühnern und 170 Tauben - konnte eine sehenswertet Schau gestaltet werden. Von den 20 Vereinsmitgliedern, darunter sind mit Julian Buro und Paul Eitz auch 2 Jugendliche, stellten 13 Züchter aus Altenweddingen ihre Tiere den Preisrichtern zur Bewertung vor.
Von den insgesamt 26 Ausstellern kamen weitere aus Magdeburg/Ottersleben, Oschersleben, Wolmirsleben, Langenweddingen und Wanzleben. Zur Eröffnung der Rassegeflügelzuchtausstellung konnte Uwe Hecht auch die Kaninchenzüchter des Ortes begrüßen. Sie, wie auch Bürgermeister Jörg Methner und der stellvertretende Altenweddinger Ortsbürgermeister, Helmut Gottwald, erhielten anlässlich des 95. Geburtstages des Rassegeflügelzuchtvereins einen Erinnerungsteller.
Drei "vorzügliche" Tiere ausgestellt
Mit der Bewertung der Tiere durch die Preisrichter zeigten sich die teilnehmenden Züchter zufrieden. Immerhin konnte dreimal die Note "vorzüglich" und neunmal die Bewertung mit einem "Hervorragend" vorgenommen werden. Insgesamt 171 Enten, Tauben, Hühner und Zwerghühner erhielten die Note "sehr gut". "Vorzügliche" Tiere stellen Klaus Schepuck (Bantam, schwarz), Rolf Buro (Zwerg-Italiener, goldfarbig) und Erich Herms (Wiener Tümmler, hellgestorcht) aus.
Erfahrene Züchter wie Lutz Wegener haben die Nähe zu den diesjährigen deutschen Meisterschaften der Rassegeflügelzüchter in Leipzig genutzt, um auch dort ihre Tiere zur Schau zu stellen und vor allem bewerten zu lassen. So konnte am Sonnabendmorgen ganz "frisch" verkündet werden, dass Lutz Wegener in Leipzig deutscher Meister wurde. Seine Dänischen Tümmler, rotgeelstert, erhielten Höchstnoten. Dafür gab es nicht nur die Glückwünsche der Züchterkollegen, sondern auch vom Sülzetal-Bürgermeister Jörg Methner. Wie Vereinsvorsitzender Uwe Hecht berichtete, wurde der 95. Geburtstag des Vereins im Sommer im Rahmen einer Stallbegehung gefeiert.