Feierstunde im Wanzleber Börde-Gymnasium - Neue Schulleiterin heißt Dr. Susanne Pichottky Starker Jahrgang: Erstmals fünf fünfte Klassen mit 119 Schülern aufgenommen
Am Wanzleber Börde-Gymnasium sind am Sonnabend erstmals 119 Fünftklässler aufgeteilt auf fünf Klassen aufgenommen worden. Und noch ein Neuzugang konnte im Rahmen der Feierstunde begrüßt werden - die neue Schulleiterin Dr. Susanne Pichottky.
Wanzleben l Feierstunde im Börde-Gymnasium - erstmals wurden an der Schule fünf fünfte Klassen "eingeschult". "Ein geburtenstarker Jahrgang", darin waren sich alle einig. Im Vergleich: Der diesjährige Abitur-Jahrgang hatte 26 Absolventen.
Mit kleinen bunten Schultüten in der Hand konnten es die 119 künftigen Fünftklässler in der Aula kaum erwarten, ihren Klassenlehrern vorgestellt zu werden. "In dieser Woche werdet ihr euch von eurer alten Schule verabschieden - und nach den Sommerferien treffen wir uns dann hier gemeinsam wieder", meinte Dr. Susanne Pichottky in ihrer Begrüßungsrede in Richtung Neuankömmlinge. Auch sie ist neu an der Schule. Die 40-Jährige übernimmt ab dem 1. August die Leitung des Börde-Gymnasiums. Sie wird sich am Freitag mit Beginn der Sommerferien in Sachsen-Anhalt ebenfalls verabschieden müssen. Bislang hat sie am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe/Saale unterrichtet. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn Felix, der in Schönebeck die elfte Klasse besucht, wohnt sie in Eickendorf. "Bis nach Wanzleben fahre ich morgens 20 Minuten. Das ist optimal", erzählt die Lehrerin, die ab 1996 in Halle studiert und 2004 im Fach Deutsch mit dem Thema "Rock- und Popmusik im Lyrikunterricht" promoviert hat. Ihre Doktorarbeit ist bereits als Buch erschienen. Als Deutschlehrerin liebt sie es, Theaterstücke selbst zu schreiben. Die besten Ideen seien ihr hierfür bislang immer noch unter der Dusche eingefallen.
Ab dem 1. August übernimmt sie an der Schule das Zepter von Michael Merfeld, der nach der Pensionierung von Kurt Albrecht Buchhorn amtierender Schulleiter war.
Dr. Susanne Pichottky hatte sich im November 2009 auf die vom Land ausgeschriebene Stelle beworben. Am Börde-Gymnasium sind rund 50 Lehrer beschäftigt. "Mit den 119 Neuzugängen zählt die Schule dann 660 Mädchen und Jungen", weiß die neue Schulleitern bereits zu berichten.
Und auch der Förderverein hatte sich den Neuankömmlingen im Rahmen der Feierstunde vorgestellt. "Der Verein zählt derzeit rund 110 Mitglieder und würde sich über weitere Unterstützer freuen", sagte Vorsitzender Martin Schindler, der den neuaufgenommenen Schülern und deren Familien sogleich die Einladung für das am 28. September geplante Sommerfest zukommen ließ.
Die Feierlichkeit beginnt um 18 Uhr im Innenhof der Schule. Mitfeiern werden hier auch die 24 Gastschüler aus Australien, die am 16. September nebst ihren Betreuern erwartet werden. 25 Börde-Gymnasiasten werden im Februar 2013 zum Gegenbesuch nach Sydney aufbrechen.
Während die Besucher des fünften Kontinents in Deutschland landen, werden sich parallel dazu 13 Schüler aus der Börde mit Kleinbussen auf den Weg nach Schweden machen. Denn auch zum hohen Norden pflegt das Börde-Gymnasium seit Jahren eine Schulpartnerschaft, die auch vom Förderverein unterstützt wird.