Kultur im Vollprogramm: Zahlreiche Großveranstaltungen an diesem Wochenende Vorhang auf und Bühne frei! In der Oberen Aller geht\'s ab heute rund
Das nennt man dann wohl "volles Programm": Zwischen Wirbke und Aller ist an diesem Wochenende gehörig was los. Gemeinden und Vereine der Oberen Aller buhlen bei nicht weniger als fünf größeren, teils mehrtägigen Veranstaltungen um die Gunst der Gäste.
Obere Aller. Es dürfte sich für jeden Geschmack etwas finden lassen. Denn die kulturelle Programmpalette reicht von Musik über Theater und Sport bis hin zu Natur und Verkehrserziehung. Volksstimme gibt folgend einen Überblick zu Höhepunkten und Ablauf der öffentlichen Veranstaltungen in Barneberg, Eilsleben, Harbke, Ummendorf und Völpke.
Barneberg
Seinen 55. Geburtstag feiert das Barneberger Schalmeienorchester (BSO) nicht nur zusammen mit zahlreichen befreundeten Musikergruppen aus nah und fern, sondern auch mit allen interessierten Gästen, die heute und morgen bei freiem Eintritt zu allen Veranstaltungsteilen auf dem Festgelände der Firma Gorges Bauelemente (Lange Straße 5) eingeladen sind.
Natürlich ist viel Musik drin im Programm - immerhin lautet das Motto für beide Tage "Masters of Music". Es ist die bereits dritte Auflage dieses vom BSO auf die Beine gestellten Konzerterlebnisses. Besonderer Gast ist heute der aus "Deutschland sucht den Superstar" bekannte Straßenmusiker Diaz.
Elf Kapellen, Orchester und Spielmannszüge beteiligen sich morgen am Sternmarsch und stellen ihr Können daraufhin auf der Showbühne unter Beweis.
Eilsleben
Sportliche Aktivitäten und ausgelassene Partystimmung bringt der Eilslebener Sportverein von Freitag bis Sonntag in Einklang.
Zentraler Bestandteil des Bewegungsprogramms am Sportplatz ist das Angebot, am Sonnabend das Sportabzeichen abzulegen. Vertreter aller Generationen sind dazu aufgerufen.
Unterhaltsame Ergänzungen zwischen den Discoabenden sind unter anderem durch Fußballturnier und Neptunfest im Freibad gegeben. Der Ausklang erfolgt am Sonntag zur Mittagsstunde bei Kaffee und Kuchen.
Harbke
Die Sonderveranstaltung zum Tag der Parks und Gärten widmet sich am Sonntag einem Wegbereiter für die heutige Parkanlage am alten Schloss: Johann Philipp du Roi (1741 - 1784), Forstaufseher und Autor der Schriftreihe "Harbkesche Wilde Baumzucht", wird ein Gedenkstein gewidmet (Enthüllung um 13.30 Uhr).
Gartenfreunde können außerdem bei einem Vortrag in der Orangerie mehr über Zitruskulturen hierzulande erfahren. Historische Parkführungen mit Roland Rohr unter dem Titel "Auf Goethes Spuren" finden sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag statt. Dazu gehört auch ein Abstecher in die Levinskirche mit einer zehnminütigen Hörprobe der Fritzsche-Treutmann-Orgel.
Ummendorf
Das Burgtheater betritt Neuland - erstmals wird kein historisches Stück mit Verquickung chronologischer Tatsachen und amüsanter Fiktion aufgeführt, sondern ein zeitgenössisches Lustspiel. Verantwortlich für Buch und Regie war wiederum Ummendorfs Gemeindepfarrer Gunther Hirschligau, der sich mit dem Schreiben eines in der Gegenwart angesiedelten Skripts auch einer persönlich gewollten Herausforderung gestellt hat. Heute Abend steigt die Generalprobe zur Geschichte über eine Heiratsvermittlung und einen verwöhnten Junggesellen, der an Mamas Rockzipfel hängt. Am Sonnabend und Sonntag heißt es dann "Bühne frei!". Zwei weitere Aufführungen finden Anfang Juli statt.
Völpke
"Gemeinsam für mehr Sicherheit" ist die Devise der Kreisverkehrswacht Oschersleben morgen beim Fahrradtag im Verkehrsgarten Völpke (Beginn: 9 Uhr). Die Aktion ist Teil des bundesweiten Tags der Verkehrssicherheit. Mehrere Projektpartner beteiligen sich daran. "Ein Wettbewerb um den besten Radler, Gesprächsrunden zur Fahrradsicherheit mit der Polizei oder auch der Fahrrad-TÜV gehören zum Programm", kündigt Klaus Glandien von der Verkehrswacht an. Jung und Alt können sich auch beim Helmtest, im Rauschbrillenparcours und bei "Tote Winkel"-Simulationen ausprobieren. Für die jüngsten Verkehrsteilnehmer stellt die Feuerwehr Oschersleben ihre Hüpfburg im Verkehrsgarten auf.