1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Zwei Konzerte sind eines zu viel

Parallele Auftritte in Ausleben und Üplingen mit wenig Resonanz Zwei Konzerte sind eines zu viel

Von Angelika Höde und Michael Pieper 12.12.2012, 01:26

Vereine und Chöre haben am 2. Adventswochenende zu acht Veranstaltungen eingeladen. Zwei Konzerte in Üplingen und Ausleben begannen sogar parallel - und nahmen sich damit gegenseitig das Publikum weg.

Üplingen/Ausleben l Zu gleich zwei Weihnachtskonzerten waren die Einwohner der Gemeinde Ausleben eingeladen. Sowohl in der Ausleber St. Petri Kirche, als auch in der Oktogon Kirche Üplingen wurden am Sonntag um 15 Uhr Adventslieder angestimmt. Beide Konzerte der Dorfgemeinschaft Stiftungsgut Üplingen und der Interessengemeinschaft Dorfgeschichte Ausleben waren nur mäßig besucht. Zumal die tief verschneiten Wege und Straßen einige Gäste zusätzlich vom Besuch abhielten.

Die Singgemeinschaft Warsleben und der Männerchor "Glück auf" Sommersdorf eröffneten den musikalischen Reigen in Üplingen unter Leitung von Hartmut Sievert mit dem Lied "Auf, lasst uns eilen nach Bethlehem". Dieses Lied war gleichsam auch das Motto des Adventskonzerts.

"Wir hatten zwar Schnee bestellt, aber unsere Bestellung ist wohl doppelt angekommen", sagte Urte Ohnesorge zur Begrüßung. "Umso mehr freuen wir uns über alle, die den Weg hierher nach Üplingen gefunden haben", so Urte Ohnesorge weiter.

Neben der Singgemeinschaft und dem Männerchor war im ersten Konzertteil auch das Blockflötentrio Ciara Bach, Nele Rehwald und Jörn Froböse von der Kreismusikschule Oschersleben zu hören. Mit Händels "Tochter Zion, freue dich" und der "Sarabande" begeisterten sie das Publikum. Das Trio nimmt bereits seit fünf Jahren Unterricht. "Wir spielen mit wachsender Begeisterung."

Seit mehr als drei Jahren hat Julia Funck Akkordeonunterricht und zeigte mit "Süßer die Glocken nie klingen", was sie schon gelernt hat.

Anschließend erzählte Heidi Röper die Geschichte "Es war einmal ein kleines Licht" und fand so den passenden Übergang zum zweiten Teil des Programms. Nun stand die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium im Mittelpunkt. Die von Ulrich Gastmann vorgelesene Geschichte wurde durch Lieder wie "There is a light" oder "Senora Dona Maria" der Singgemeinschaft begleitet.

"Wir hoffen, die Chöre und Solisten konnten bei Ihnen, liebe Gäste, auch das Licht der Weihnachtszeit anzünden", so Urte Ohnesorge. Mit dem Lied der Singgemeinschaft und des Männerchores "Christ, der Retter, ist gebor\'n" endete das außergewöhnliche Konzerterlebnis in Üplingen, für das sich das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen bei den Mitwirkenden bedankte.

In Ausleben war zum selben Zeitpunkt die Weihnachtliche Musik in der St. Petri Kirche eröffnet worden. "Ein tolles Programm und vor allem eine tolle Leistung der Schüler und Lehrer der Kreismusikschule", lautet das Fazit von Organisator Heinz Morgenthal. Nur leider war "dank" Schneetreibens und Terminstau die unbeheizte St. Petri Kirche nur knapp zur Hälfte gefüllt. "Doch die Besucher, die da waren, haben mit den Musikern mitgezittert", so Morgenthal weiter.