Karin und Arnold Ollendorf feiern goldene Hochzeit / Sie hat die Familie als Hobby, er die Pferde / Auf einer Viehauktion kennengelernt Beim Anblick von Kaltblütern und Kutsche wurden die Augen feucht
Petersmark l Sonnenschein wie an ihrem Hochzeitstag erlebten in dieser Woche Karin und Arnold Ollendorf in Petersmark, wo das Paar sein 50. Ehejubiläum feierte. Vor der Kirche standen Verwandte und Freunde Spalier.
Die 1943 als Karin Erxleben in Schönwalde bei Tangerhütte geborene Goldbraut kam 1948 nach Insel auf den Hof ihres Bruders. Dort war sie Tierpflegerin und versorgte mit viel Liebe die Kühe, die schließlich ihr Schicksal bestimmen sollten. Denn auch Arnold Ollendorfs Familie hatte sich der Landwirtschaft verschrieben und den Hof von Opa Herrmann Heinrichs 1907 in Petersmark übernommen. "Ich habe meine Frau auf einer Viehauktion in Stendal entdeckt.
Das war 1959", erinnert sich Arnold Ollendorf lachend. Er merkte sich die Katalognummer der Kuh, die von der schönen jungen Frau vorgestellt wurde, schlug nach, las "Familie Erxleben aus Insel" und war seinem Glück ein Stück nähergekommen. Eine Freundin half bei der Kontaktaufnahme, und auf der Silvesterfeier 1959 in Grassau fanden die beiden zueinander. Die Geburten ihrer beiden Töchter Kerstin 1964 und Heike 1966 setzten schließlich den I-Punkt auf das Eheglück.
Ab 1960 arbeitete das Paar in der LPG und leitete die Stammkuhherde, wofür es reichlich Preise gab. 1990 kamen die Kühe nach Klein Schwechten zur Agrargenossenschaft, und Ollendorfs arbeiteten fortan im Schweinestall in Petersmark. Mit 58 ging Arnold Ollendorf in Frührente. Von Ruhe kann aber keine Rede sein. Mal abgesehen davon, dass der Petersmarker 22 Jahre Gemeindekirchenratsvorsitzender war, hat er sein Herz schon immer den Pferden verschrieben. Die Leitung des Ponyzuchtvereins Altmark hat er jetzt im siebten Jahr inne. Und das verdankt er vor allem seiner Frau, die ihm den Rücken freihält, und Tochter Kerstin, die am Schreibtisch Regie führt, betont er. Die vier Ponys, Hühner und Enten wollen auch versorgt sein. Einen Garten haben sie auch noch.
"Meine Familie ist mein Hobby", sagt Karin Ollendorf. In Sachen Kochen und Backen macht ihr keiner was vor, das wissen ihre vier Enkelkinder. Die 15-jährige Meike kommt jeden Tag nach der Schule zu ihr, nicht nur wegen des leckeren Essens, sondern wegen der herzlichen Plauderei.
77 goldene Hochzeitsgäste begrüßte Pfarrer Thomas Vesterling in der Petersmarker Kirche. Die größte Überraschung wartete auf Karin und Arnold Ollendorf aber nach dem Segen vor der Tür. Hartmut Muhl hatte eine Kutsche organisiert, die das Paar zur Gaststätte Gose in das benachbarte Ziegenhagen brachte. Beim Anblick der Kaltblüter und der Kutsche wurden die Augen des Goldpaares feucht.