1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Eine Reise über den Kontinent Europa

Grundschule Seehausen feiert Fest der Künste / Schüler präsentieren Ergebnisse der Projektwoche Eine Reise über den Kontinent Europa

Von Andreas Puls 13.07.2013, 03:13

Kurz vor Beginn der Sommerferien feierte die Grundschule Seehausen das Fest der Künste. Diesmal stand der Kontinent Europa im Mittelpunkt.

Seehausen l Mit "Fünf Höfe - fünf Kontinente" ist das pädagogische Konzept der Grundschule Seehausen überschrieben. Dabei spielt der Gedanke des Zusammenrückens der Menschen auf allen Kontinenten die zentrale Rolle. Die Schulhöfe der Grundschule sollen nach und nach entsprechend bestimmter Merkmale auf den Kontinenten gestaltet werden - wobei vor allem die Schüler sich mit ihrer Kreativität einbringen.

In dem Zeichen des Konzept "Fünf Höfe - fünf Kontinente" steht auch das fast schon traditionelle Fest der Künste, das jährlich gefeiert wird. Darauf hat sich die gesamte Schule im Rahmen der Projekttage vorbereitet. Neun Arbeitsgruppen wurden gebildet. Europa und seine Länder bildeten diesmal den Schwerpunkt.

Selbst im Sport ging es um Kontinent Europa

Auf dem Programm standen unter anderem die Gestaltung von Länder-Männchen in den jeweiligen Nationalfarben mit Papier, das Bemalen von Stoffbeuteln mit europäischen Flaggen und dem jeweiligen Schüler-Namen dazu (in den Beuteln sollen die Schüler künftig ihre Schul-Schlappen aufbewahren). Auch kulinarisch ging es um andere Nationen Europas. Gemeinsam wurden beispielsweise Crêpes und Sandwiches zubereitet. Dazu gab es Hintergrundwissen über die Gerichte und die jeweiligen Länder. Darüber hinaus fertigten Schüler Ländersteckbriefe an, lernten einfache Begriffe in den unterschiedlichsten europäischen Sprachen und anderes mehr. Nicht zuletzt spielte Europa auch musikalisch eine zentrale Rolle. Selbst im Fach Sport ging es um den Kontinent.

Die Projektergebnisse wurden vor einem großen Publikum aus Angehörigen beim Fest der Künste präsentiert. Feierlich marschierten die Kinder zur Eurovisions-Fanfare ein.

Den Programmauftakt machte der Schulchor mit einem Lied vom Frieden der Welt. Nicht schlecht staunten die Zuschauer, als dann der Chor gemeinsam mit allen anderen Kindern einen Kanon sang, wobei der Gruß "Guten Tag" - gesungen in mehreren europäischen Sprachen - den Text bildete. Griechisches Flair kam auf, als die Schülertanzgruppe ihren frisch einstudierten Sirtaki aufführte. Dann erlebte das Publikum, wie man das Thema Europa auch sportlich darstellen kann. Gruppenweise bildeten die Kinder Pyramiden in Form bekannter europäischer Sehenswürdigkeiten. Gezeigt wurden unter anderem das Brandenburger Tor, die Londoner Tower-Bridge, der Eiffelturm und der Schiefe Turm von Pisa.

Essen und trinken für einen guten Zweck

Es folgten weitere sehens- und hörenswerte Programmpunkte bei diesem gelungenen Fest der Künste. Für alle Darbietungen gab es viel Applaus vom Publikum.

Gegen Ende des Programms lud Schulleiter Reinhard Rieger alle Anwesenden zum geselligen Beisammensein ein. Draußen brutzelten bereits viele Würstchen auf dem Grill. "Es gibt viel zu essen und zu trinken. Schlagen Sie ordentlich zu, denn die Einnahmen werden den Flutopfern auf der anderen Elbseite gespendet", so Rieger, der sich bei dieser Gelegenheit für die von einer Seehäuser Fleischerei für diesen Zweck gesponserten Würstchen bedankte.