1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Festumzug und Dorffest im August als Höhepunkt

Ort Wohlenberg feiert 650-jähriges Bestehen mit Festjahr Festumzug und Dorffest im August als Höhepunkt

Von Andreas Puls 12.04.2013, 03:15

Der Ort Wohlenberg feiert 2013 sein 650-jähriges Bestehen mit einem ganzen Veranstaltungsreigen unter dem Motto "Ein Dorf feiert Geburtstag", der sich fast durch das ganze Jahr zieht. Höhepunkt ist ein historischer Festumzug am 24. August.

Wohlenberg l In der Feldsteinkirche zu Wohlenberg beginnt am morgigen Sonnabend um 14 Uhr der Gottesdienst zur Eröffnung des Festjahres. Für die Umrahmung sorgt der Kirchenchor Lückstedt. Anschließend, ab zirka 15 Uhr, wird eine festliche Kaffeetafel eröffnet. Für die Unterhaltung sorgen dabei die Vokalgruppe Osterburg und die Plattschnacker der Grundschule Flessau. Außerdem gibt es ein Otto-Reutter-Programm.

Lustiger Wettbewerb der Dörfer der Gemeinde Altmärkische Höhe

Die nächste Festaktivität findet am Pfingstsonntag, 19. Mai, statt. Unter dem Motto "Ein Dorf schmückt sich" werden in ganz Wohlenberg Themenpuppen aufgestellt. "Wohlenberg lädt Gäste ein" heißt es dann am Internationalen Kindertag, 1. Juni. Ab 15Uhr wird für Kinderbelustigung gesorgt und um 16 Uhr beginnt ein lustiger Dorfwettbewerb der Gemeinde Altmärkische Höhe.

Am 29. Juni und 6. Juli 2013 gibt es Sommertheater in Wohlenberg. Aufgeführt wird der Schwank "Der Vereinsmeier" von Dieter Adam. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Höhepunkt des Festjahres findet am 24. August statt.

Umzug: Vom Graf Schulenburg bis zur Neuzeit

Ab 15 Uhr bewegt sich ein Festumzug zur Geschichte des Dorfes und der Altmark durch Wohlenberg - von Graf zu Schulenburg bis zur Neuzeit.

Danach werden ein mittelalterlicher Markt und ein mittelalterliches Kriegslager eröffnet. Außerdem gibt es traditionelles Handwerk, Oldtimer und alte Technik zu sehen. Die Stendaler Band "Nobody Knows" sorgt für die passende Musik. Für den späten Abend ist ein Höhenfeuerwerk geplant.

Den Abschluss des Jahres bildet dann der Weihnachtsmarkt am 13. Dezember, genau an jenem Tag, an dem vor 650 Jahren der Ort Wohlenberg erstmals schriftliche Erwähnung fand.