1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Ein Auftakt mit Federvieh

Gänselieselfest Ein Auftakt mit Federvieh

Das 26. Arneburger Gänselieselfest beginnt Sonnabend mit der Eröffnung einer Geflügelschau. 200 Tiere von 23 Züchtern werden präsentiert.

Von Karina Hoppe 19.10.2017, 15:10

Arneburg l Das wird ein schönes Schnattern. Genau vier Gänse, elf Enten, 28 große Hühner, 55 Zwerghühner und 102 Tauben werden an diesem Wochenende in Arneburg ausgestellt. Traditionell als Teil des Arneburger Gänselieselfestes, das in seiner 26. Auflage über die Bühne geht. Die Eröffnung der Geflügelschau morgen um 14.30 Uhr markiert den Beginn der Veranstaltung, wobei das Federvieh nach dem Abriss des Landwarenhauses an der Bahnhofstraße erstmals in einem Nebenraum (Stuhllager) der Stadthalle präsentiert wird.

Ausstellungsleiter ist seit Jahrzehnten Klaus Berger, der stellvertretende Vorsitzende des Rassegeflügelvereins Arneburg und Umgebung. „Wir haben genau 200 Tiere, wollten eigentlich 250 schaffen“, so Berger. Aber sei‘s drum. Die Tiere kommen von 16 Arneburger Züchtern, dazu Züchterfreunden aus Goldbeck, Stendal, Schönhausen und Königsborn.

Als Preisrichter konnten Erich Schwarzlose aus Lüderitz, Rudi Thie aus aus dem Jerichower Land und Wilfried Meyer aus Wolmirstedt gewonnen werden. Etliche Pokale werden vergeben. So allein für eine Hand voll Vereinsmeister in den verschiedensten Kategorien. Die Stadt Arneburg rückt einen Pokal für die beste Kollektion eines Arneburger Züchters raus. „Da werden alle Tiere zusammen bewertet“, so Berger. Die Verbandsgemeinde stiftet ebenso einen Pokal für die beste Kollektion, wobei auch die Tiere der Gastzüchter mit bewertet werden. Einen Wanderpokal gibt es auch noch. Und Kaffee und Kuchen, was sich gerade für den Sonnabend als richtig erwiesen hat. „Das Marktgeschehen ist ja erst am Sonntag, da sind die Besucher froh, wenn wir Sonnabend schon etwas vorhalten“, so Berger.

Dass die Geflügelschau in das Gänselieselfest integriert ist, beschere den Züchtern auch Publikum, das sonst vielleicht nicht den Weg in die Ausstellung gefunden hätte, zeigt sich Berger zufrieden mit der Veranstaltung. Der Rassegeflügelzuchtverein Arneburg und Umgebung, dem Kurt Tannhäuser vorsteht, hat derzeit 24 Mitglieder. Natürlich stellt auch Berger selbst einige seiner Tiere aus. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen Enkelkindern präsentiert er unter anderem Hamshire-Hühner, Tauben der Rasse Deutsche Modeneser Schietti und Hochbrutflugenten.