Seehäuser Schützen feiern ihr 15. Fest und sind gleichzeitig Gastgeber für das 11. Kreisschützenfest / Proklamation bei strömendem Regen Gilde krönt Christiane und Siegmund Hinz
"Wenn die Schützengilde Seehausen ihr Schützenfest feiert, dann regnet es", heißt es. In den meisten Fällen war es auch so. Das vorige Jahr bildete eine der wenigen Ausnahmen. Dafür regnete es diesmal nicht nur, sondern es goss in Strömen. So wurden am Sonnabend bei der Proklamation dann auch besonders viele Uniformen klatschnass. Schließlich war Seehausen diesmal auch Gastgeber für das Kreisschützenfest.
Seehausen. Zum Schützenfestauftakt am Freitag, der unter anderem mit einem Preisschießen für die Bevölkerung und einem Kameradschaftsabend verbunden war, war das Wetter noch in Ordnung. Am Sonnabend, beim Antreten der Gilden auf dem Kirchplatz und dem anschließenden Besuch mit Ehrensalut am Altenpflegeheim Am Kaland, regnete es bereits. Alle hofften auf Wetterbesserung, aber das Gegenteil trat ein.
Der Dauerregen schreckte jedoch kaum jemanden ab, nach Seehausen zum Schützenfest zu kommen. Freie Parkplätze vor der Vereinsanlage am Krähenholz waren Mangelware. Aufgrund des Regens herrschte im Schützenhaus und im Zelt Gedränge wie selten zuvor. Als es dann hieß "Antreten zur Proklamation - draußen!", ging ein Raunen durch die Menge. Der Präsident des Kreisschützenbandes Stendal, Eckart Schlaf, versprach jedoch einen radikal gekürzten Ablauf des Appells. Und der lautstarke Befehl "Ausführen!" veranlasste dann auch alle, sich zu erheben und draußen Aufstellung zu nehmen. Zu den Ehrengästen zählten dabei unter anderem der Staatssekrätär im Finanzministerium, Jörg Felgner. Der Landrat des Landkreises Stendal, Jörg Hellmuth und der Landtagsabgeordnete Nico Schulz (beide CDU). In seiner Ansprache ging Eckart Schlaf auf die gesellschaftliche Bedeutung des Schützenwesens ein. Prägend seien der gemeinsame Spaß an der Ausübung des Schießsports, die Traditionspflege, vor allem aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl. "Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl", zitierte Schlaf den bekannten Sänger Herbert Grönemeyer. "Das passt auch auf das Schützenwesen und zu unserem heutigen Schützenfest. Wir pflegen die Tradition des Wir-Gefühls."
Nach weiteren kurzen Grußworten - unter anderem vom 1.Vizepräsidenten des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt, Kurt Flohr, war es bereits an der Zeit zur Proklamatioin der neuen Majestäten. Bis dahin waren die Namen noch ein Geheimnis. Das neue Schützenkönigspaar der SGi Seehausen heißt Christiane und Siegmund Hinz. Zum Kronprinzen hat sich Paul Heine geschossen. Ritter ist Eckart Schlaf. Neue Jugendschützenkönigin ist Anna Orlowski und Jugendschützenkönig Justin Heidenreich. Das Kinderschützenpaar heißt Lena Muskulus und Danny Weigel. Zu Ehren der neuen Majestäten schoss die Erste Kompanie dreimal Salut.
Hansjörg Rösler vom Vorstand des Kreisschützenverbandes Stendal oblag anschließend die ehrenvolle Aufgabe, die Kreismajestäten zu küren. Da das Königschießen in Seehausen stattfand, hatten die Mitglieder der SGi Seehausen Heimvorteil, was auch an der Liste der Namen leicht abzulesen ist. Kreisschützenkönig wurde Sigurd Schauer (SGi Seehausen), die Kreisschützenkönigin 2011 heißt Petra Bendisch. Zur Kreisjugendschützenkönigin schoss sich Anna Orlowski (SGi Seehausen) und zum Jugendkönig Adran Bischoff (SGi Eichstedet). Nach einem krachenden Ehrensalut durch die Kanoniere. begaben sich alle schnell ins Schützenhaus. Dort wurden die neuen Majestäten beglückwünscht, und es gab noch einige Grußworte. Dann verbrachten die Kameradinnen und Kameraden noch so manche Stunde beim geselligen Beisammensein. Für Unterhaltung sorgten unter der anderem die Feuerwehrblaskapelle Werben, die Schützenladys mit Line-Dance und die Gruppe "Two Funny".
Am Sonntag ging das Schützenfest weiter. Den Auftakt bildete traditionsgemäß das Wecken der Majestäten und anschließend das gemeinsame Königsfrühstück. Außerdem wurde gestern noch ein gilde-internes Preisschießen ausgetragen.