Seehausen will Land zu Geld machen Grundstücke an der Feldstraße kleiner als gedacht?
Seit über 80 Jahren gärtnern Feldstraßen-Anlieger in Seehausen hinter ihren Grundstücken. Weil Teile der Flächen im Grundbuch nicht als deren Eigentum ausgewiesen sind, sollen sie diese jetzt von der Kommune kaufen. Das wirft Fragen auf, die geklärt werden müssen.
25.09.2021, 14:11

Seehausen - Nördlich der Seehäuser Feldstraße 1 bis 14 (das ist das Quartier, das auf der westlichen Seite an die Bahnstrecke Stendal-Wittenberge grenzt) will die Hansestadt Land zu Geld machen, das die Anlieger seit der Gründung der Siedlung Ende der 1930er Jahre nutzen, aber offenbar nicht im Grundbuch eingetragen sind.