1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Im „Goldenen Löwen“ funkte es

Goldhochzeit Im „Goldenen Löwen“ funkte es

Am Freitag feierten die Osterburger Jürgen und Jutta Emanuel goldene Hochzeit. Sie lernten sich im Ferienlager kennen.

Von Frank Schmarsow 31.03.2017, 18:00

Osterburg l Am letzten Märztag 1967 haben sie standesamtlich ihren Ehebund besiegeln lassen, der nun schon 50 Jahre lang gehalten hat. An jenem etwas kühlen Tag, das wissen beide noch, schien die Sonne und es ging ein schwacher Wind. Jürgen Emanuel ist gebürtiger Kreveser, seine Frau Jutta stammt aus Osterburg. Sie lernten sich im Ferienlager kennen, beim Jugendtanz im "Goldenen Löwen" in Osterburg hat es gefunkt. 1967 wurde Ina geboren und 1969 Nicole. Nach diesen freudigen Ereignissen ist das Paar auch über die Enkeltöchter Tina, Maxi und Julia sehr glücklich. Vor 18 Jahren baute sich das Ehepaar ein Haus in Schilddorf.

Es war bei beiden Emanuels zu den damaligen Zeiten kein außergewöhnlicher Lebenslauf. Jürgen lernte nach dem Schulabschluss beim Kreisbetrieb für Landtechnik Elektromonteuer und begann nach dem Abschluss der Lehre ein vierjähriges Studium zum Unterstufenlehrer und Pionierleiter. Später studierte er in Berlin Politikwissenschaft. Er arbeitete als Pionierleiter, leitete das Pionier­haus in der Biesestadt und war fünf Jahre Mitarbeiter der FDJ-Kreisleitung. Weitere Stationen waren unter anderem die SED-Kreis- und die SED-Bezirksleitung. „Nach Auflösung des Parteiapparates nach der Wende war ich 21 Jahre lang Vertriebsinspektor für die Volksstimme“, berichtete er. Jutta Emanuel lernte Handelskauffrau bei der HO in Seehausen und kam danach nach Osterburg zur Abteilung Handel und Versorgung beim damaligen Rat des Kreises. Sie absolvierte ein fünfjähriges Fachschulsonderstudium Staat und Recht und wurde stellvertretende Abteilungsleiterin. Nach der Wende und der Eingliederung des Kreises Osterburg in den Landkreis Stendal war sie in der Kreisverwaltung bis zum Eintritt ins Rentenalter tätig.

Als Trompeter bei den Osterburger Blasmusikanten ist Jürgen in Osterburg und weit darüber hinaus kein Unbekannter. Seine musikalische Laufbahn begann er 1958 im damaligen Pionierblasorchester, besuchte fünf Jahre die Musikschule und machte bald zehn Jahre lang Tanzmusik bei den legendären Osterburger „Evergreens“. „Musik ist nun mal mein Hobby, und dem bleibe ich treu, solange ich die Trompete halten kann“, bekannte er. Doch nicht nur seine Musik hat Gewicht. Der Fraktionschef der Linken arbeitet seit 1990 im Osterburger Stadtrat mit und gehört in der für ihn dritten Legislaturperiode dem Kreistag an.

Auch Jutta muss immer Menschen um sich haben. So engagiert sie sich in der Sitztanz- und in der Bastelgruppe sowie im Chor der Osterburger Volkssolidarität. Auch bei vielen Veranstaltungen in der Begegnungsstätte ist sie dort anzutreffen. „Aber ich bastele auch gern zu Hause und mache alle möglichen Handarbeiten vom Nähen und Stricken bis zum Häkeln“, verriet sie.