Karneval Heiße Hüften im Hansesaal
Bevor der Seehäuser Carnevalsclub (SCC) die heimische Wischlandhalle stürmt, hatte er ein deftiges Gastspiel in Werben.
Werben l Das aktuelle Motto des Seehäuser Carnevalsclubs (SCC) „Heißer Sommer ist vorbei - Jetzt regiert die Narretei“ stimmte am Sonnabend im Hansesaal des „Deutschen Hauses“ ja nicht so ganz. Denn mit ihrem bunten Programm sorgten die wischestädtischen Stimmungsmacher bei ihrem Werbener Gastspiel zu jeder Zeit für sommerliches Urlaubsfeeling. Da waren zum Beispiel die St. Petri-Sänger, die einen mit Liedern à la „So schmeckt der Sommer“ gedanklich an Palmen, Strand und Meer versetzten. Sommerhits wie „36 Grad“ oder „Despascito“ wurden zudem von diversen Künstlern eindrucksvoll in passenden Strandklamotten dargeboten und ließen spätestens dann niemanden mehr auf den Rängen sitzen.
Für beste Stimmung sorgte unter anderem Volker Dieckmann. Der Karnevalist brillierte als Schornsteinfeger oder als Telekomspezialist „Erdogan“. Das Strapazieren der Lachmuskeln ging anschließend in der Bütt von Nicole Röhl nahtlos über. Als „Sauberbiene“ philosophierte die selbstbewusste Putzfrau vor allem über vorhandene Gewichtsprobleme und die ideale Bikinifigur. Tänzerisch und optisch waren im Laufe des bunten Programms wieder die Sternchen und Tanzteufel der Seehäuser Narren ein ganz besonderer Hingucker. Dabei sorgte auch Nele Tschiharz als Tanzmariechen in ihrer Einzelvorstellung für staunende Gesichter unter den Jecken. „Ihre Leistung ist echt mörderisch“, lobte sogar Zeremonienmeister Burkhard Lüdicke die beeindruckende Performance in den höchsten Tönen.
Ordentlich Bewegung auf dem Parkett brachten auch die Rockladies mit. Gitarrenhits von AC/DC, Queen oder Status Quo ließen bei so manchem die Haare fliegen. Noch lange war das kräftige „Werben - Hajo“ zu hören. Dabei gab es am Sonnabend auch einen runden Geburtstag zu feiern: Jörg Timm wurde 50 Jahre alt. Burkhard Lüdicke überreichte ihm Geschenke.