1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Karneval in Seehausen: Narren außer Rand und Band

SCC feiert 58. Session mit tollem Programm / Große Frühjahrssitzung lockt mehr als 500 Faschingsfreunde in die Wischelandhalle Karneval in Seehausen: Narren außer Rand und Band

Von Andreas Puls 14.02.2012, 05:30

In Seehausen erlebte die närrische Saison 2011/2012 am Sonnabend den großen Höhepunkt - vor dem Karnevalsumzug am kommenden Sonntag. Hunderte feierten ausgelassen in der Wischelandhalle, wobei der Seehäuser Carnevals Club (SCC) mit einem tollen Programm für Stimmung sorgte.

Seehausen l Ausverkauft war die Wischelandhalle zur großen Frühjahrsvorstellung des SCC. Dem Anlass entsprechend hatte sich das närrische Volk phantasievoll verkleidet. Mit einigen Minuten Verspätung marschierten die Karnevalisten ein - traditionsgemäß zur Melodie "Treuer Husar", live gespielt von der Oldie-Blaskapelle Seehausen.

"I\'m back" (Ich bin zurück) begrüßte Zeremonienmeister Burkhard Lüdicke die Narren (nachdem er wegen eines Klassentreffens die Herbstveranstaltung nicht hatte moderieren können) und stellte die Tollitäten der 58. Session des SCC, Dennis I. und Dana I., vor - "das Prinzenpaar der dritten Generation der Familie Bielefeld", wie er betonte. Dann hatten bereits die "Tanzteufel" ihren ersten Auftritt des Abends. Das 15-köpfige Ensemble präsentierte einen flotten Gardetanz. Für gute Laune sorgte dann die Parodie auf den Schlager "Im Wagen vor mir...", dargeboten von Heinzi Siebert und Silke Fuchs. Anschließend freute sich der Zeremonienmeister, Volker Dieckmann alias "Captain Volker Sparrow" als Büttenredner ankündigen zu können. Der stellte sich als Mitglied der Ortsgruppe Seehausen der Piratenpartei vor. Zunächst ging er unter anderem auf die Griechenland-Krise und den Skandal um Bundespräsident Wulff ein. Im zweiten Teil stellte der Pirat das Wahlprogramm "seiner Partei" für Seehausen vor. Zum Beispiel: "Alle dürfen wie bisher in die Unterführung des Bahnhofs pinkeln. So behält die Hansestadt ihr Flair!" Passend zu der seeräuberischen Büttenrede präsentierten die Frauen des SCC gemeinsam mit Uwe Willing danach den Piratentanz - allesamt toll kostümiert. Dabei geriet die Halle richtig ins Kochen. Das Narrenvolk verlangte und bekam gleich noch eine Zugabe. Die tolle Stimmung sollte ab diesem Zeitpunkt nicht mehr abreißen. Selbst die "Tanzteufelchen", die jüngsten Nachwuchstänzerinnen des SCC, begeisterten. Passend zum Motto des SCC "Samba, Rumba, Cha Cha Cha - wir feiern so wie jedes Jahr!" spielten die Oldies den Gassenhauer "Quando Quando". Dafür gab es die erste Rakete des Abends.

Bestens kamen auch die nachfolgenden Programmpunkte an; unter anderem der Titel "Party auf dem Mond", dargeboten von Günther Hildebrandt und seinen Ü-Girls, der beeindruckende Gardetanz des "Tanzmariechens" Jenny Krüger oder auch der Schlager "Die Wanne ist voll" (Uwe Willing und Nicole Röhl). Ein gespielter Witz in Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen großen Humoristen Vicco von Bülow alias Loriot sorgte ebenfalls für gute Laune. Hagen Scholz und Dörk Krüger hatten den Sketch "Zwei Herren im Bad" dafür ausgesucht und in diesen auf Seehausen zugeschnittene Gags eingebaut. Seine Qualitäten als Live-Stimmungskanone mit Gesang und Gitarre stellte Peuki unter Beweis. Auch die gelungenen Showtänze der "Sternchen" und "Tanzteufel" sollen an der Stelle nicht unerwähnt bleiben. Ferner sorgte das SCC-Männerballett mit seinem "Huttanz" für einen besonderen Hingucker.

Anschließend kamen noch einmal alle Mitwirkenden des Abends auf die Bühne, um sich beim Narrenvolk mit dem Titel "Leute macht die Türe zu" zu verabschieden. Damit war die Party aber noch längst nicht zu Ende. Zu Musik von der Konserve wurde noch bis in die späten Nachtstunden zünftig gefeiert.