1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Männerchor ploppt sich in die Herzen

"Lollipop" bekommt eine besondere Note / Unterhaltsamer Sängerball auf Barsberge / 30-jährige Tradition Männerchor ploppt sich in die Herzen

Von Astrid Mathis 25.03.2013, 02:20

Seit über 30 Jahren gehört der Sängerball für den Männerchor Seehausen zu den entspannten Ereignissen im Jahr. Denn dann wird abwechselnd gesungen und mit Angehörigen und Freunden ausgelassen getanzt.

Barsberge l Sportlich starteten die gut 20 Sänger am Sonnabend auf Barsberge mit dem Titel "Das Wandern ist des Müllers Lust" in den Abend.

Doch so traditionell ging es nicht weiter, dafür kennen die Zuhörer den Chorleiter Sven Peuker inzwischen zu gut. Gleich danach folgte "Die Werbung". In dem Lied heißt es spitzfindig: "Willst du heut erfolgreich sein, schau\' mal in die Werbung rein!" Wie von Zauberhand würde sich angeblich jedes Problem lösen, sangen die Herren. Dank Schlankomil und Attraktiv-Creme, und mit "Meister Sauber wird der Hausputz zum Kinkerlitz". Solche Lieder gewinnen dank Peuker mit pfiffigen musikalischen Schlenkern wie hier zum Beispiel mit einem monotonen "Duda", das sich durch das ganze Lied zieht und die Zuhörer schmunzeln machte. So richtig loslachen mussten die Gäste bei der neuesten Version von "Lollipop". Chormitglied Stefan Reimnitz, der wegen seiner Arbeit außerhalb oft bei Proben fehlt, wollte endlich wieder ein Solo bekommen. Sänger René Berndt drückte ihm das Kinderspielzeug seiner Tochter in die Hand, schon war das Plopp gesichert. Singen musste Reimnitz in diesem Fall nicht. Anschließend gab Vorstandschef Jürgen Ulrich wieder eins seiner lustigen Gedichte zum besten, diesmal zum Frühlingsanfang: "Die Eier werden billiger, die Mädchen werden williger." Nach so viel Witz erklärten die Männer, warum sie so gute Laune haben: "Nur frisch, nur frisch gesungen, und alles wird wieder gut."

Am 6. April steht der Männerchor ab 16 Uhr in der Aula der Sekundarschule mit einem lateinamerikanischen Chor aus Berlin auf der Bühne. Peuker hatte die Dirigentin bei seiner Chorleiterausbildung kennen gelernt und als Jahrgangsbester das Privileg, diesen Chor als erster einzuladen.