Krumker verteilen die Rollen nicht nur fürs Pfannkuchenbacken Romantischer Nikolausmarkt - Schlossverein ist wieder dabei
Krumke (fsc) l Am Sonnabend, 8.Dezember, wird es im Schlosspark Krumke wieder einen romantischen Nikolausmarkt geben, dessen Veranstalter die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg ist. Darüber informierte Karin Maaß, Vorstandsmitglied des Schlossfördervereins Krumke, am Donnerstag in einer Mitgliederversammlung und fragte: "Was können wir dazu beitragen?"
Bei jedem Nikolausmarkt bisher war der Verein mit einem Stand dabei, repräsentierte sich und den biesestädtischen Ortsteil. Davon will man nicht abrücken und den Gästen Glühwein, Kaffee, Pfannkuchen und Schmalzstullen anbieten. Werner Teichert bot sich darüber hinaus an, gemeinsam mit Albrecht Joachini Suppe aus Waldpilzen zu verkaufen. Um die Pfannkuchen schnell unter die Leute zu bringen, schlug Karin Maaß vor, sie am Abend vorher zu backen und dazu zwei Backgruppen mit je drei bis vier Frauen zu bilden. "Außerdem werden wieder Annemarie Baumbach, Sabine Langnäs und Inge Schulze, die nicht unserem Verein angehören, aber uns unterstützen, eigenständig backen, so dass wir gemeinsam rund 1000 Pfannkuchen zusammenbekommen werden", informierte Maaß.
Der Erlös soll in die Gestaltung eines Vereinsraumes im Kavaliershaus fließen, schlug sie weiter vor. "Dieser könne Treffpunkt für gemütliche Zusammenkünfte außerhalb der Mitgliederversammlungen sein", erläuterte Willi Maaß. "Hier können wir auch die Geschichte unseres Vereins darstellen, der im nächsten Jahr zehn Jahre alt wird und Gäste zu besonderen Anlässen empfangen. Ich möchte endlich mal sagen können: Wir treffen uns in unserem Raum. Das motiviert für unsere Vereinsarbeit. Er soll auch Treff für unsere Rentner im Dorf sein, und natürlich sind auch die Osterburger willkommen."
Ins Gespräch gebracht wurde die Information von einer zu erwartenden höheren Standgebühr auf dem Nikolausmarkt. Davon war man in der Runde nicht erbaut. "Es kann sein, dass dann einige Anbieter nicht mehr kommen", sagte der stellvertretende Vorsitzende Klaus Quiatkowski, "und es besteht die Gefahr, dass auf diese Weise der beliebte Markt kaputtgemacht wird. "
Als Architekt informierte Quiatkowski kurz über den Stand der Bauarbeiten im Kavaliershaus. "Der Ostflügel ist soweit fertig, die Ferienwohnung ist an die Café-Wirtin Annegret Spillner verpachtet. Durch einige zusätzliche Baumaßnahmen erhöhten sich die Gesamtkosten von 58 000 auf 62 000 Euro. Mit dem Westflügel will sich der Verein erst ab Anfang 2013 befassen. Im Obergeschoss soll eine Ferienwohnung entstehen, ebenso im Erdgeschoss.