Neues Wegweisungssystem für RadfahrerSeehausen ist ab Herbst bei „Radeln nach Zahlen“ dabei
Beim Radtouristik-Projekt „Radeln nach Zahlen“ hinkt die Verbandsgemeinde Seehausen derzeit noch etwas hinterher. Während Nachbarkommunen wie Osterburg ihre Strecken bereits beschildert haben, läuft am Aland gerade die Ausschreibung für den Aufbau der einheitlichen und innovativen Wegweisung.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen Inhalten auf volksstimme.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Seehausen - Bei Fahrrad-Touristen kann die Altmark mit viel Natur und noch mehr Gegend punkten. Um den Pedalrittern das An- sowie das Weiterkommen zu erleichtern und im Norden des Landes nicht nur die bekannten Verdächtigen wie Elberadweg, Altmark-Rundkurs oder den Milde-Biese-Aland-Radweg in den Fokus zu rücken, haben pfiffige Köpfe die Radwegweisung mit Knotenpunktsystem erfunden.