1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. "Smoking Kilts" geben Open-Air-Konzert

Herbstmarkt in Wanzer erlebt am Wochenende die 13. Auflage / Viele kulturelle Angebote "Smoking Kilts" geben Open-Air-Konzert

Von Andreas Puls 26.09.2012, 03:17

Am Sonntag, 30. September, erlebt der Herbstmarkt in Wanzer seine 13. Auflage. Einen musikalischen Auftakt gibt es bereits am Freitag, 28. September. Abends steht ein Open-Air-Konzert mit der Band Smoking Kilts auf dem Programm.

Wanzer l Smoking Kilts aus Uelzen in der Lu¨neburger Heide haben sich seit ihrer Gru¨ndung im Jahr 2004 der deutschen Rockmusik verschrieben. Die fu¨nf nicht ganz echten Schotten mo¨chten mit ihren Liedern einfach Spaß haben und vermitteln. Gefu¨hlvolle Balladen geho¨ren dabei genauso in ihr Programm wie laute und rockige Stu¨cke zum Mitmachen und Mitsingen. Von Beginn an zeichnete sich die Band durch viele selbstgeschriebene Stu¨cke aus, was den Kilttra¨gern in ihrer Heimat schnell zu einiger Bekanntheit verhalf. Spürbare Spielfreude charakterisieren die Auftritte der Formation, und ihr Auftreten in Schottenro¨cken hat sich zu einem Markenzeichen entwickelt.

Smoking Kilts schaffen es, die sehr unterschiedlichen Musikgeschmäcker ihrer einzelnen Mitglieder unter einen Hut zu bringen. Da geht es von deutschem Pop u¨ber Mittelalterrock bis hin zu Rock-Klassikern der siebziger und achtziger Jahre. Im Anschluss an den Auftritt der Gäste aus Uelzen findet eine Open-Air Disko statt.

Balladenprogramm mit dem Cantaton-Theater in der Kirche

Einen weiteren kulturellen Vorgeschmack aufs Herbstfest gibt es außerdem am Sonnabend, 29. September. Im Rahmen des Kleinkunstfestivals "Grenzgänger" gastiert ab 19 Uhr in der Kirche das "Cantaton Theater". Auf die Besucher wartet ein musikalisch-literarischer Abend mit deutschen Balladen unter dem Titel: "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland - Figuren der deutschen Lyrik".

Für die musikalische Unter- haltung auf der großen Büh- ne sorgen beim eigentlichen Herbstmarkt am Sonntag, 30. September, unter anderem die Brassband des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge und die "Alten Männer Altona" - eine Bluesrockformation. Erstmals können die Besucher bei dieser Gelegenheit das neue Schulmuseum im Haus des Mühlenvereins besichtigen. Ansonsten gibt es wieder die bewährte und beliebte Mischung aus Kultur und Handwerksständen. Mit dabei sind beispielsweise ein Schmied aus Magdeburg, der Steinmetz Jens-Peter von Wiegen, Detlef Preetz vom Osterburger Museum mit seiner Reeperbahn (Seilerei) und das Biosphärenreservat "Mittelelbe". Darüber hinaus gibt es eine kleine Werkschau mit Bildern und Keramikarbeiten von Anne-Rose Bekker. Die freischaffende Künstlerin hat in ihrer Scheune einen kleinen Ausstellungsbereich geschaffen und öffnet ihn von 11 bis 17 Uhr. Anne-Rose Bekker ist vor Ort. Das Atelier befindet sich gegenüber der Bockwindmühle.

Die Versorgung ist rundum abgesichert. Das Angebot reicht von Kuchen über Hochzeitssuppe, gebratenes Schwein und Fisch bis zu Schinken und Käse.