1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Energiekrise: Verwaltung Seehausen spart, aber nicht um jeden Preis

Energiekrise Verwaltung Seehausen spart, aber nicht um jeden Preis

Auf dem Papier setzt der Bund in der Energiekrise auf 19 Grad Raumtemperatur in Büros der öffentlichen Verwaltung. Verbandsgemeindebürgermeister Rüdiger Kloth hält das im Rathaus Seehausen für unpraktikabel.

Von Ralf Franke 06.10.2022, 17:23
Nein, da waren keine Vandalen am Werk. Warmes Wasser gibt es in den Rathaustoiletten nicht mehr.
Nein, da waren keine Vandalen am Werk. Warmes Wasser gibt es in den Rathaustoiletten nicht mehr. Foto: Ralf Franke

Seehausen - Wo die Reise bei den Energiepreisen hingeht, weiß keiner. Die Frage ist nicht, ob es noch teuerer wird, sondern um wie viel. Das belastet private Haushalte ebenso wie Unternehmen und die Kommunen. Letztere stehen mit der sogenannten „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige Maßnahmen“ des Bundes besonders unter Druck. Das Abdrehen des warmen Wassers in den Rathaustoiletten ist eine, das Absenken der Temperaturen in den Büroräumen eine ganz andere Sache.