Vier Damen aus Falkenberg und Seehausen pflegen seit langem eine innige Freundschaft "Viererclub" besteht bereits seit 15 Jahren
Seit mittlerweile 15 Jahren Jahren treffen sich vier ehemalige Falkenbergerinnen regelmäßig, um in ihrer ganz vertrauten Runde gemütliche Nachmittage zu verbringen oder auch Ausflüge zu unternehmen. Die Damen sind allesamt über 70 Jahre und wollen ihre Aktivitäten noch so lange wie möglich fortführen.
Seehausen/Falkenberg l "Wir kennen uns eigentlich schon seit den 1950er Jahren. Alle waren wir in Falkenberg und Umgebung beruftstätig und wohnhaft. Dadurch haben wir uns damals fast automatisch regelmäßig getroffen - bei Versammlungen der Feuerwehr, DFD-Versammlungen oder auch im Kirchenchor. Da sind wir zum Teil sogar noch heute mit dabei", sagt Charlotte Lansmann, eine der aktiven Damen des Quartetts.
Bei all diesen Treffen entstand später eine sehr enge Viererfreundschaft. Charlotte Lansmann traf sich regelmäßig mit den Falkenbergerinnen Ilse Flammiger, Erika Hehlke sowie Lieselotte Duffe. "Weil wir uns über viele Jahre so gut verstanden, haben wir 1997 gesagt, wir machen einen Club auf. Seither haben wir uns mindestens einmal im Monat getroffen - zum gemeinsamen Mittagessen mit anschließenden Kaffeetrinken", erzählt Erika Hehlke.
Hilda Bischkopf nahm Platz von Lieselotte Duffe ein
Die ehemalige Falkenbergerin wohnt zwar bereits seit acht Jahren in Seehausen, aber auf die gewohnten Zusammenkünfte mit ihren besten Freundinnen möchte sie keinesfalls verzichten.
Lieselotte Duffe ist jedoch schon bald nach der Gründung des "Viererclubs" verstorben. Ihren Platz nahm Hilde Bischkopf ein. Die ehemalige Beusteranerin und Falkenbergerin wohnt auch seit einiger Zeit in Seehausen. Sie war Gastgeberin des jüngsten Treffens, das sie wieder äußerst liebevoll vorbereitet hatte. Es gab ein Zwei-Gänge-Mittagsmenü und anschließend Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. "Jeder ist mal dran, Gastgeber zu sein. Es geht immer reihum. Und so finden die Treffen mal in Seehausen und mal in Falkenberg statt", sagt Hilda Bischkopf, von ihren Freundinnen liebevoll Hilla genannt.
Natürlich wird bei den Zusammenkünften auch eifrig geplauscht. Themen gibt es genug. Neben den aktuellen Neuigkeiten aus dem Dorf beziehungsweise der Stadt schwelgen die vier Damen oft in guten alten Erinnerungen. Allein schon die früheren Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Falkenberg, deren Frauenmannschaft damals von Erika Hehlke geleitet wurde, gibt dafür genug Stoff. Oder auch die Aktivitäten des Kirchenchors Schönberg-Falkenberg, in dem Charlotte Lansmann und Erika Hehlke noch bis heute singen.
Buchhalterin Erika Hehlke kümmert sich um die Finanzen
Der "Viererclub" trifft sich nicht nur zum Essen und Plauschen. Gemeinsame Unternehmungen stehen auch auf dem Programm. Dann geht es mit Erika Hehlkes Auto in die Umgebung. "Zum Beispiel haben wir schöne Stunden in Krumke, Werben, in Wittenberge oder auf Barsberge verbracht, um nur einige Beispiele zu nennen. "Auch Dampferfahrten - zum Beispiel auf dem Arendsee oder auf der Elbe haben wir schon unternommen", erzählt Lieselotte Lansmann. Wie es sich für einen richtigen "Club" gehört, kommt auch Geld in die Kasse. Jede der vier Damen bezahlt ihren Beitrag. Dafür, dass es dabei auch gerecht zugeht, sorgt Erika Hehlke. In Finanzfragen verlassen sich die anderen gern auf sie. Denn Erika Hehlke war Buchhalterin von Beruf. Über die Einnahmen und Ausgaben des "Viererclubs" führt sie ebenfalls akribisch Buch.
Alle vier Damen sind sich einig: "Wir sind stolz, dass wir unseren Club bis heute erhalten haben. Und wir hoffen, dass es noch lange so geht."