1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Züchter präsentieren 28 Rassen

Ausstellung Züchter präsentieren 28 Rassen

Bei der Bieseschau in Osterburg präsentierten die gastgebenden Rassegeflügelzüchter 28 Rassen.

01.11.2016, 18:00

Osterburg (fsc) l Groß- und Zwerghühner, Gänse, Enten und Tauben hatten sich am vergangenen Wochenende in 28 Rassen und 38 Farbschlägen in der Musikmarkthalle am Großen Markt einem interessierten Publikum vorgestellt, als der Verein für Rassegeflügelzucht 1931 Osterburg und Umgebung seine nun schon 17. Bieseschau durchführte. Neben einheimischen Ausstellern waren auch Zuchtfreunde auswärtiger Vereine wie Goldbeck und Bismark vertreten.

Obwohl mit 23 Ausstellern weniger Züchter als in den Jahren zuvor sehenswerte Ergebnisse ihrer diesjährigen Zuchtarbeit zeigten – eine Ursache soll, so die Experten, das milde Herbstwetter sein, das dem Geflügel kein Ende der Mauser anzeigt – war der Vereinsvorsitzende Eckhard Gutowsky insgesamt zufrieden. Rund 150 Besucher hatten sich für die Ausstellung interessiert, wobei am Sonntagnachmittag vom Publikum noch einmal tüchtig nachgelegt worden war. Katrin Kik hatte alle Tombolalose verkaufen können; der erste Preis am Sonnabend war ein Grill und am Sonntag ein Futterautomat. Auch die Kantine hatte ihren Versorgungsauftrag erfüllt.

Die Bewertung durch die Preisrichter Erich Schwarzlose aus Lüderitz, Joachim Ackermann aus Lindtorf und Georg Wipprecht aus Rathenow sei reibungslos verlaufen, sagte Gutowsky. Die Note „Vorzüglich“ sei dreimal vergeben worden: Für die Zucht von Manfred Müller aus Bismark, Harald Missenberger und Gudrun Missenberger, beide aus Osterburg. „Hervorragend“ bekam Karl-Heinz Kißmehl aus Goldbeck. Alle sind Taubenzüchter.

Mit „Gut“ bewertet wurden 153 Tiere von zierlichen Zwerghühnern bis gewichtigen Warzenenten. Der Wanderpokal des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg Nico Schulz, der zur Eröffnung erschienen war, ging an Rainer Prothmann aus Ziegenhagen für seine Taubenrasse „Thüringer Schwalben blau ohne Binden“. Überdies hatte er in einer Voliere „Thüringer Schwalben blau-weiß geschuppt“ als Schaubild ausgestellt. Am Sonntagnachmittag erfolgte die Vergabe der Pokale und Ehrenpreise. Die Vereinsmeister werden in der Jahreshauptversammlung Anfang Dezember geehrt.