Landgestüt Neustadt/Dosse legt in der Altmark weiter Wert auf Vielseitigkeit / Große Hengstpräsentation im Reitsportzentrum Zwei Spezialisten und ein Multitalent debütieren in Krumke
Krumke l Einer der züchterischen Höhepunkte für die Freunde von Warmblutpferden, insbesondere von Sportpferden, kündigt sich für das Wochenende an. Zwei Wochen, nachdem die privaten Hengsthalter der Altmark und deren Gäste aus den angrenzenden Regionen Beschäler im Reitsportzentrum Krumke präsentiert haben, gehört die große Halle am Sonnabendnachmittag den Landgestüten Neustadt/Dosse (Berlin-Brandenburg) und Prussendorf (Sachsen-Anhalt).
Um 14 Uhr wird der Pferdefrühling mit einem bunten Programm eingeläutet. Karten für die Veranstaltung gibt es an der Tageskasse oder im Vorverkauf in der Osterburger Pelikan-Apotheke an der Breiten Straße, Telefon 03937/49410.
Wie seit Jahren üblich, präsentieren die Landgestüte Neustadt/Dosse (Berlin-Brandenburg) und Prussendorf (Sachsen-Anhalt) ihre Beschäler in einer gemeinsamen Schau, die auch von beiden Landstallmeistern moderiert wird. Weil Neustadt und Prussendorf ihre Heimspiele zeitgleich am vergangenen Sonnabend austrugen, ist es für die Pferdezüchter der Region quasi die einzige Gelegenheit, über 30 Hengste beider Gestüte bei einem Termin in Augenschein nehmen zu können, betont der Vorsitzende des gastgebenden Reit-, Fahr- und Tourismusvereines Krumke, Dr. Frank Klakow, im Gespräch mit der Osterburger Volksstimme.
Bei dem rund dreistündigen Programm kann sich insbesondere das Fachpublikum von den Vorzügen der größer werdenden Q-Familie überzeugen, aber auch Neuzugänge aus anderen Zuchtgebieten für die eigenen Stuten abwägen. Egal, ob an der Hand, freilaufend und -springend, unter dem Sattel in der Dressur oder über dem Hindernis - das Programm von Spitzentieren und deren Ausbildern verspricht wieder Spitzenklasse, die nicht nur für Pferdekenner sondern alle Freunde ästhetischer Bewegung unterhaltsam werden dürfte.
Acht Beschäler unter der Regie von Hagen Moews und Jörg Ladwig sorgen in den kommenden Monaten für einen repräsentativen Querschnitt der Neustädter Zuchtpolitik in der EU-Besamungsstation Krumke. Auch diese bekommen Auftritte entsprechend ihrer züchterischen Vorzüge.
Wie gewohnt bieten die Neustädter den altmärkischen Züchtern für deren Stuten neben bewährten Beschälern frisch gekörte Hengste an. Das ist in diesem Jahr Captain Olympic. Der Captain-Fire-Sohn, den die Brandenburger aus Bayern gepachtet haben, gilt als sportliches Multitalent und beendete den 70-Tage-Test in Neustadt als komplettester Hengst. Zu den frischen Beschälern zählt auch der lackschwarze Hannoveraner Descolari, dessen Vater Desperados unter seinem Reiter bei den olympischen Spielen 2012 in London Silber in der Dressur holte.
Dritter im Bund der neuen Krumker ist der Oldenburger Discar, der bei der süddeutschen Körung 2012 Reservesieger im Lot der Springpferde wurde. Was nicht von ungefähr kommt. Der Vater Diarado zählt mit einem Zuchtwert von 166 zu den besten ein Prozent der Springpferdevererber in Deutschland. Über die fünf anderen tierischen Kollegen viele Worte zu machen, hieße Wasser in die Biese tragen. Sie geben ihre Gene bis auf Belantis, der 2012 sein Debüt in Krumke feierte, schon seit Jahren weiter. Das rheinisch-deutsche Kaltblut Orkan ebenso wie der Reitponyhengst Quaterbacks Junior und dessen Großvater Quaterman. Wie alle aus der berühmten Q-Familie haben beide ihre Stärken in der Dressur. Um auch diese Fragen zu beantworten: Quaterback wird am Sonnabend natürlich mit von der Partie sein. Die Veranstaltung beginnt zwar 14 Uhr, die Hengste können aber schon eine Stunde früher in den Boxen besichtigt werden. Die Tribüne ist beheizt. Und wenn auch unter neuer Regie - für die Versorgung der Gäste wird gesorgt sein.