1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Arendseer Winterschwimmer sind wieder startklar

22 Teilnehmer waren beim Anbaden an der Kaskade dabei / Maskottchen ist Hündin Emma Arendseer Winterschwimmer sind wieder startklar

Von Helga Räßler 25.10.2011, 06:24

Für 22 Winterschwimmer hieß es am Sonntag Anbaden. Die "Saunis vom Arendsee" stürzten sich nach der Sommerpause begeistert in das zehn Grad kühle Wasser. Als Neuling war Helmut Neitzel aus Rathenow dabei.

Arendsee l "Es ist schön, endlich wieder baden zu gehen", rief Lothar Herold aus Böddenstedt, der seit einigen Jahren zu den Winterschwimmern "Saunis vom Arendsee" gehört. Zusammen mit den anderen abgehärteten 21 Damen und Herren um Christine Meyer und Uwe Walter stürzte er sich am Sonntagnachmittag in das 10 Grad kühle Wasser. Bei strahlendem Sonnenschein und Windstille genossen die Bader die frischen Wassertemperaturen.

"Wenn andere ihre Badesaison beendet haben, fangen wir erst richtig an."

Uwe Walter, Arendsee

"Wenn andere längst ihre Badesaison beendet haben, fangen wir erst richtig an", betonte Uwe Walter. Er ist mit Anfang 50 einer der Jüngeren, die sich dem kalten Nass verschrieben haben. Jünger ist mit 42 Jahren nur noch Jürgen Heikamp aus Boock. "Ich freue mich, dass er nach einer längeren Pause auch wieder mit dabei ist", sagte Christine Meyer.

Die Arendseerin badet selbst schon seit vier Jahrzehnten im See, ist aber mit ihren 69 Jahren längst nicht die Älteste. Die 70 haben Lothar Herold aus Böddenstedt und Lilly Werner aus Arendsee erreicht. Und bereits 73 Jahre ist Siegfried Winkelmann, der das ganze Jahr über seine Runden im See schwimmt.

Seit kurzem sind auch die beiden Osterburger Bärbel und Wulf Ziegenbein mit von der Partie. "Ich setze heute aber einmal aus: Ich bin erkältet", sagte Bärbel Ziegenbein bedauernd. Mit Maskottchen Emma, einer Bolonka-Zwetna-Hündin, schaute sie vom Ufer aus zu. "Emma entstammt einer russischen Rasse namens Bunter Schoßhund", erklärte sie.

Als Neuling stieg Helmut Neitzel aus Rathenow ins Wasser. Der gebürtige Genziener hatte gerade seine Kunstausstellung im Kreuzgang des Klosters abgebaut, noch ein Ölbild verkauft und gönnte sich nun den krönenden Abschluss. "Ich bin gern der Einladung von Christine Meyer zum kühlen Bad gefolgt", sagte er. Denn er sei erklärter Gustav-Nagel-Fan und von Hause aus abgehärtet.

Gut abtrocknen hieß es am Ende für alle, damit die Körper nicht unterkühlten und sich wieder aufwärmen konnten. Zur Feier des Saisonstarts öffnete Uwe Walter eine Flasche Sekt. Getrunken wurde aber nicht einfach aus Gläsern, sondern aus einem historischen Nachttopf mit der Aufschrift "Arendseer Saunis".

Ein identisches Exemplar dekorierte der Krüdener Hansi Hildebrandt mit einem Senf- rand und schnitt Würstchen hinein. Fast alle Teilnehmer bedienten sich und ließen es sich schmecken.

Zum Abschluss der Auftaktveranstaltung ging es in die "Seeterrassen" zu Kaffee- und Kuchengenuss. Dabei schwelgten die Winterschwimmer in Erinnerungen und legten die Termine für ihre Badesaison fest. Höhepunkt wird am 8. Januar 2012 der achte Winterbadetag am Schramper Eck sein. "Ich hoffe, dass dann auch der MDR-Moderator Andreas Mann sein Versprechen einlöst und dabei ist", hofft Christine Meyer.