1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Ärger und Anzeige nach Dachreinigung

Schwalbennester an Salzwedeler Tankstelle sollen entfernt worden sein Ärger und Anzeige nach Dachreinigung

Von Fabian Laaß 30.06.2012, 05:23

Möglicherweise entfernte Mehlschwalbennester an einer Salzwedeler Tankstelle sorgen für Ärger. Naturschützer laufen Sturm, die Naturschutzbehörde ermittelt. Die Tankstellenmitarbeiter sind sich keiner Schuld bewusst.

Salzwedel l Seit Jahren brüten dutzende Mehlschwalben unter dem Dach der SB-Tankstelle an der Salzwedeler Ernst-Thälmann-Straße. Bei Reinigungsarbeiten sollen nun Nester der geschützten Vögel entfernt worden sein.

"Am 20. April bin ich zum Tanken gefahren. Die Schwalben waren total aufgeregt, weil die Profildecke von Arbeitern mit Hochdruckreinigern abgespritzt wurde. Ich habe die Männer darauf hingewiesen, dass sie die Schwalbennester nicht entfernen dürfen", berichtet Ingrid Ringleb, Vorstandsmitglied des Salzwedeler Tierschutzvereins.

"Mindestens 30 Nester sind entfernt worden"

Ingrid Ringleb, Tierschutzverein Salzwedel

Eine Woche später sei sie deshalb völlig schockiert gewesen, als sie der Tankstelle erneut einen Besuch abstattete. "Mindestens 30 Nester sind entfernt worden", behauptet die Tierschützerin.

Das sieht Heike Borchardt, Geschäftsführerin der SB-Tank, ganz anders. Kein einziges Nest sei während der Arbeiten herunter geholt worden, so Borchardt. "Die Arbeiter haben genau darauf geachtet, dass sie die Schwalben nicht stören. An den Kanten, wo sich Nester befinden, wurde sogar mit der Hand gearbeitet", versichert die Tankenstellenleiterin. Ingrid Ringleb könne sich jederzeit bei ihr melden, um mögliche Missverständnisse auszuräumen, bietet Heike Borchardt an.

Trotz allem liegt ein Erfolg für die Natur vor"

Karsten Bierstedt, Untere Naturschutzbehörde

Darauf wollte sich Ingrid Ringleb allerdings nicht einlassen. Sie verständigte Karsten Bierstedt, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Altmarkkreises Salzwedel. Bei einem Besichtigungstermin am Donnerstag machte er sich selbst ein Bild. "Es gibt auf jeden Fall Stellen, an denen Schwalbennester waren. Ob diese allerdings in diesem Jahr oder bereits vorher entfernt worden sind, lässt sich leider nur schwer nachvollziehen", erklärt er.

In den kommenden Tagen werde es aber eine sachliche und rechtliche Prüfung der Ereignisse geben. Dazu werde auch eine Anhörung beider Seiten stattfinden, so Bierstedt. "Trotz allem liegt ein Erfolg für die Natur vor. Unter dem Dach der Tankstelle befinden sich sehr viele Nester, in denen sich eine ganze Zahl von Jungschwalben befindet", berichtete Karsten Bierstedt.

Die Untere Naturschutzbehörde weist darauf hin, dass das mutwillige Entfernen von Mehlschwalbennestern eine Geldstrafe von bis zu 50000 Euro nach sich ziehen kann. In besonders schwerwiegenden Fällen kann sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren verhängt werden.