Jutta Beyer zog Jahresbilanz / Seniorenklub Salzwedel/West hat keine Nachwuchssorgen "Aus unserer Stadt nicht wegzudenken"
Der Seniorenklub Salzwedel/West hat gestern Nachmittag Bilanz über das Jahr 2011 gezogen. In der Gaststätte Feine Sache wählten die 176 anwesenden Mitglieder außerdem den Vorstand.
Jeggeleben l Eine positive Bilanz über das vergangene Jahr hat gestern Jutta Beyer als Vorsitzende des Seniorenklubs Salzwedel/West gezogen. In der Gaststätte Feine Sache hatten sich 176 Mitglieder des Seniorenklubs zur Jahreshauptversammlung eingefunden, Klönen und Tanzen natürlich inklusive.
Jutta Beyer widmete einen großen Teil ihres Berichtes den Fahrten, die die Senioren im vergangenen Jahr unternommen hatten. Sowohl die Urlaubsfahrten, als auch die Mehrzahl der Tagesfahrten seien gelungen gewesen, berichtete sie und geriet ins Schwärmen, als sie zum Beispiel an die Tage im Saarland erinnerte. In diesem Jahr wollen die Mitglieder des Seniorenklubs unter anderem nach Schröcken in Österreich und nach Heidelberg fahren.
Die Männer und Frauen haben gezeigt, dass sie nicht nur aktiv sind, wenn es darum geht, Land und Leute zu erkunden. "Das klubeigene Sportfest hat allen Beteiligten gut gefallen", erzählte Jutta Beyer. 70Männer und Frauen hatten daran teilgenommen. Annemarie Bresch, Elke Meckart, Inge Körner, Hans Siegel, Klaus Altenburg und Fritz Müller hatten es organisiert.
Höhepunkt war für die insgesamt 231 Mitglieder des Seniorenklubs wohl das 20-jährige Bestehen des Vereines. Sie feierten den runden Jahrestag im Sport- und Freizeitcenter in Salzwedel mit 220 Teilnehmern. Jutta Beyer hob in diesem Zusammehang den Film hervor, der dem Klub gewidmet worden war.
Regelmäßig treffen sich zudem die Mitglieder der Rommeegruppe Joker-Ladys, vier Fahrradgruppen, drei Kegelgruppen sowie eine Nordic-Walking-Gruppe. "Das alles will gut organisiert sein", sagte Jutta Beyer. Sie dankte jenen, die sich zum Teil unermüdlich in die Organisation von Veranstaltungen eingebracht haben. Denn es sei ihr Verdienst, "dass unser Klub aus dem Vereinsleben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist", beendete Jutta Beyer ihren Bericht.
Nachwuchssorgen gibt es beim Seniorenklub nicht. Im Gegenteil: Die Mitgliederzahl ist auf 230 begrenzt. Es besteht bereits eine Warteliste.
Nach dem Bericht von Jutta Beyer standen gestern auch Wahlen auf dem Programm. In den Vorstand wählten die Anwesenden Jutta Beyer, Roswitha Frenzel, Christa Winkler und Brigitte Breitenfeld. Den Mitgliederausschuss bilden Helga Dorsch, Lisa Kalies, Gudrun Kappler, Horst Schermesser, Hans Siegel, Sigrid Schumann, Elke Meckart sowie Hannelore Ewert.
Nach Kaffee und Kuchen blieb dann noch Zeit zum Schwatzen und Tanzen. Außerdem gestaltete Waltraud Althoff aus Stendal als Imitatorin von Helga Hahnemann ein gut einstündiges Unterhaltungsprogramm.
Die Klubmitglieder können sich bereits auf eine Frauentagsfeier am 8. März, auf eine Tagesfahrt am 18. April ins Alte Land, auf einen Tanz am 2.Mai sowie auf eine Tagesfahrt nach Lüneburg zum Hansetag am 30. Juni freuen. Die Urlaubsfahrt findet vom 2. Juli bis 8. Juli statt. Im September schließlich geht es dann nach Heidelberg.