Klädener und Kraatzer feiern Bei Karnevalsgala gibt es den Orden für 70 närrische Jahre
Gala zum 70. beim Klädener Karnevalsclub. Prinzenpaare und Funkengarde tanzten, ein Orden wurde verliehen und der Rathausschlüssel übergeben. Und das passierte noch.

Arendsee - Amtsrichter Mathias Zemke entstaubte die Glocke, die Polizei ihre Uniformen und gleich wanderten die ersten Klienten für elf Minuten in den Karzer: Nach drei Jahren Zwangspause wegen Corona feierten die Klädener, Kraatzer und ihre Gäste am Samstag die Gala zum 70. Geburtstag ihres legendären Karnevalsclubs. Das gab es alles zu sehen.
Und weil der zu den ältesten im ganzen Land gehört, hatten Lothar Strogies und Axel Schüler vom Präsidium des Landesverbandes Orden mitgebracht: Clubpräsident Hagen Schünke nahm ihn stellvertretend für „70 Jahre Brauchtumspflege“ in Empfang. Falco Pieper bekam den Verdienstorden in Gold ans Revers geheftet. Fast sprachlos vor Überraschung dankte er mit „Kläden und Kraatz - Imi Ata!“.
Diesen Ruf hatten die närrischen Gäste natürlich nicht vergessen und stimmten lauthals ein. So begrüßten sie auch das Prinzenpaar Christin I. und Christian III., das von einem Geist und seiner indisch tanzenden Garde in den Saal geleitet wurde. Gefolgt vom Silberprinzenpaar Renate und Gerald, Eltern und Schwiegereltern des Prinzenpaares. „So verwandt waren wir beim Karnevalsgefolge noch nie“, rief Gerald von der Bütt aus.
Neues Paar geplant
Allerdings soll es zum Karneval im Februar 2023 ein neues Paar geben, wie Christin verkündete. Ihr sei das Kleid mittlerweile zu eng, ihrem Gemahl knackten die Knochen, verriet sie.
Der nahm trotzdem vorsorglich aus den Händen von Hagen Schünke den Arendseer Rathausschlüssel in Empfang. „In der Stadtkasse war nichts zu holen, da nützt mir der Schlüssel eh nichts“, sagte Schünke.
Dafür füllte sich die Karnevalskasse, denn der Karzer war den ganzen Abend dank Polizeieinsatz gut gefüllt und eine vorzeitige Entlassung gab es nur gegen eine Kaution.
Geschenke von den Gästen
Geschenke gab es von den zahlreichen Gastkarnevalsvereinen aus Salzwedel, Seehausen, Rochau, Tangermünde und Wegeleben sowie vom Arendseer Frauenchor. Nachwuchssorgen haben die Klädener nicht: Thomas Heinz und Heiko Feder aus Arendsee sind neu in den Elferrat aufgenommen und mit dem Mitgliedsorden geehrt worden.
Bevor Männerchor, „Mischung 04“, „Die langen Jammerlappen“, singende Dorfreporter, „Steckatzen“ und „Mix Generation“ ihre Sketche und Sangeskünste darboten, bewies die Funkengarde mit Tanzmariechen Anna-Lena Schulz tänzerische Akrobatik. Ob in blau-weißer Uniform oder im kurzen Röckchen beziehungsweise schwarzen Dress machten sie eine gute Figur.
Mit dem Männerballett „Hüftgold Delux“, der „Scheuerlatte“ und dem Ehrentanz der Prinzenpaare ging die über vierstündige Gala zu Ende mit dem Ausblick auf drei tolle Tage im Februar 2023.

