1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Burgstraße in Salzwedel: Sanierung ab 9. August

Strassensperrung in Salzwedel Burgstraße in Salzwedel: Sanierung ab 9. August

Nun steht es fest: Ab 9. August beginnen die Sanierungsarbeiten an der Burgstraße. Daher wird es in Salzwedel Straßensperrungen geben. Die Bauphase in drei Abschnitten wird etwa ein Jahr dauern.

Von Alexander Rekow 29.06.2021, 14:44
Ab 9. August beginnen die Arbeiten an der Burgstraße.
Ab 9. August beginnen die Arbeiten an der Burgstraße. Foto: Fotostudio Wunberger

Salzwedel - Erst kürzlich haben sich Salzwedeler Händler und Gastronomen darüber unterhalten: Wann wird die verlängerte Burgstraße im Bereich des Amtsgerichtes gesperrt? Schließlich hat die Stadtverwaltung in der Vergangenheit umfangreiche Sanierungsarbeiten angekündigt. Nun ist klar: „Wir fangen definitiv am 9. August an“, sagt Bauamtsleiterin Martyna Hartwich. Bis Juni 2022 soll gebaut werden.

Erste Sperrung auf Ecke Holzmarkt- und Burgstraße

Die komplette Bauphase wird in drei Abschnitte unterteilt, erläutert Stadtsprecher Andreas Köhler in einer Mitteilung. Los geht es unter Sperrung des Kurvenbereichs Holzmarkt- und Burgstraße. Auf der Ecke, wo sich ein Konditor und das Antiquitätengeschäft befindet. Für den Bauabschnitt rechnet die Stadtverwaltung mit einer Vollsperrung bis Anfang Oktober. „Die Verkehrsführung Kramstraße bleibt für diesen Zweck zugelassen“, so Martyna Hartwich weiter. Entgegen der Fahrtrichtung. Heißt: Über die Straße An der Lorenzkirche geht es über die Kramstraße zur Holzmarktstraße. „Es ist auf die Verkehrsschilder zu achten“, schiebt die Bauamtsleiterin nach. Sprich: Alles wird ausgeschildert sein. „Die Sperrzeiten der weiteren Abschnitte sowie Wiedereröffnung des ersten Teilabschnittes werden entsprechend bekanntgegeben“, so Köhler.

Zeiten für Anlieferungen mit Baufirma absprechen

Bei Anlieferungen sind Zeiten mit der Firma Dieter Kaupke, die den Auftrag erhalten hat, und der Bauleitung abzusprechen. Der Fußgängerverkehr soll durch die Baustelle geleitet werden. Dazu werden Furte an mindestens einer Seite des Abschnittes angelegt, teilte Andreas Köhler weiter mit. Autos dürfen nicht im Baubereich geparkt werden.

Mülltonnen sollen mit Namen und Hausnummer versehen werden, da diese am Entleerungstag zu einem zentralen Sammelpunkt gebracht werden. Den Transport übernimmt die Baufirma, 6 Uhr. Zudem werden Anwohner gebeten, Mitarbeitern des VKWA und der Telekommunikation zur Erneuerung der Anschlüsse Zugang zu gewähren.

„Wir laufen auf 300 Prozent“, so Martyna Hartwich, die um Verständnis für das 1,8-Millionen-Euro-Projekt mit Blick auf Sperrungen bittet. „Es wird für uns alle, Anwohner, Firmen und Verwaltung, eine große Herausforderung.“