1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Der Fußballplatz ist sein zweites Zuhause

Michael Scheuner vom SV 51 Langenapel erhält den Blumenstrauß des Monats Oktober Der Fußballplatz ist sein zweites Zuhause

Von Uta Elste 13.10.2012, 03:12

Michael Scheuners Herz schlägt für den Fußball und für seinen Verein, den SV 51 Langenapel. Für sein Engagement erhält der 28-Jährige den Blumenstrauß des Monats.

Langenapel l Der Fußballplatz ist das zweite Zuhause von Michael Scheuner. Ein Zuhause, das er wie ein richtiges Haus sorgfältig pflegt und dessen guter Zustand ihm am Herzen liegt. "Fußballspielen macht auf einem gepflegten Platz viel mehr Spaß", sagt er.

Seit sieben Jahren ist Michael Scheuner Mitglied des SV Langenapel, seit sechs Jahren Kapitän der Männermannschaft. Und seit zwei Jahren ist er auch Mitglied des Vorstandes. Seine offizielle Funktion lautet Leiter Platz- und Gebäudebewirtschaftung.

Für den Vereinsvorsitzenden Ronald Wichmann ist Michael Scheuner damit der richtige Mann an der richtigen Stelle. "Er ist ein Organisationstalent, wir brauchen gar nichts zu sagen. Entweder koordiniert er die Arbeiten oder kümmert sich selbst darum."

Das galt vor allem für den neuen Trainingsplatz, in dessen Anlage Michael Scheuner einen großen Teil seines Jahresurlaubs investierte. Er habe die Kabel für das Flutlicht allein eingegraben, die Pfosten mit der Kette gesetzt, das Gras eingesät und die Stangen angestrichen - in den Vereinsfarben Rot und Schwarz versteht sich, zählt Ronald Wichmann auf. Und mit der Anlage an sich war die Arbeit nicht beendet. Michael Scheuner kümmerte sich um die regelmäßige Bewässerung, war mitunter im Sommer bereits in den frühen Morgenstunden auf dem Platz am Ortsausgang in Richtung Henningen. "Je nachdem, wie es nötig ist. So ein neuer Platz braucht eben viel Wasser", erklärt er.

Mit der Platzpflege verbindet Michael Scheuner auch Hoffnungen, das ein schön gestaltetes Umfeld vielleicht auch Eltern anspreche, die dann wiederum ihre Kinder zum Fußballspielen nach Langenapel schicken.

Er sei ein Perfektionist, gibt Michael Scheuner unumwunden zu. "Wenn ich am Platz Unkraut sehen, dann muss ich es einfach entfernen."

2011 habe sich Michael Scheuner schon maßgeblich beim Bau des neuen Vereinsheimes engagiert, blickt Ronald Wichmann zurück. Da sei dem Verein auch zugute gekommen, dass Michael Scheuner gelernter Maurer und bei einer Firma tätig ist.

Und seit zweieinhalb Jahren ist er Mitglied des Vorstandes. "Zeitweise waren wir dort nur zu dritt", erinnert sich Ronald Wichmann. Doch dann spielten im Verein plötzlich mehrere Mannschaften, "und deshalb haben wir uns sozusagen in der Breite verstärkt. Jeder hat sein Aufgabengebiet, das entlastet ungemein. Und wir haben uns natürlich gefragt, warum wir das nicht schon viel früher gemacht haben."

Training, Spiele und das Engagement im Vorstand - da komme ganz schön viel zusammen, resümiert Michael Scheuner schmunzelnd. Umso mehr liege ihm an Dank an die Adresse seiner Familie am Herzen, die ihm dafür immer den Rücken freihalte.

"Und ohne Helfer geht das natürlich auch nicht. Aber da reicht schon eine SMS an die Jungs, und dann kommen immer einige zum helfen", freut sich Michael Scheuner über die Unterstützung. "Und seine Freundin spielt praktischerweise auch bei uns im Verein Fußball", fügt Ronald Wichmann lächelnd hinzu.

Aber Michael Scheuner will nicht nur auf einem gepflegten Platz spielen, sondern dort auch gewinnen. Aus seinem sportlichen Ehrgeiz macht der 28-Jährige keinen Hehl, anvisiert ist ein Platz im oberen Bereich der Kreisliga. Außerhalb des Langenapeler Fußballplatzes ist Michael Scheuner übrigens Fan des FC Bayern München. Vor Ort in der Allianz-Arena hat er allerdings noch kein Spiel miterlebt. "Das wäre noch mal ein Traum", wünscht er sich