1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Die besten Gärtner ausgezeichnet

LIVE

Wettbewerb Die besten Gärtner ausgezeichnet

Die Preisträger des 22. Wettbewerbs unter dem Titel „Den besten Kleingärtnern auf der Spur“ wurden in Salzwedel ausgezeichnet.

Von Arno Zähringer 07.08.2017, 21:00

Salzwedel/Altmark l Damit fand die Gemeinschaftsaktion der Volksstimme und des Bezirksverbandes Altmark der Gartenfreunde einen würdigen Abschluss. Die besten Gärtner sind aufgespürt: Die Kommissionen, die in den vergangenen Wochen und Monaten unterwegs waren und zahlreiche Gärten und Anlagen besichtigt und bewertet haben, hatten ganze Arbeit geleistet. Den ersten Platz bei den Kleingarten belegte Hilde Blanke (Kleingartenverein (KGV) Rosengraben, Gardelegen, zweiter wurden Erika Matthis und Ines Prause (KGV Kirschweg, Gardelegen) vor Hella und Siegfried Prasse (KGV Friedensberg, Klötze). Bei den Vereinen bis 50 Kleingärten siegten KGV Kirschweg, Gardelegen, vor KGV Stölpenbad Beetzendorf) und KGV Rosengraben (Gardelegen). Bei den Vereinen ab 51 Kleingarten gewann KGV Feierabend 1 aus Klötze vor KGV Kuhschlagweg Gardelegen und KGV Flögsand Chüttlitz.

Am Sonnabend wurde die Gewinner im Rahmen des 40-jährigen Vereinsbestehens der Anlage Flögsand ausgezeichnet. Die Preise überreichten Hartmut Daasch vom Bezirksverband der Gartenfreunde sowie Anke Pelczarski, Redaktionsleiterin der Volksstimme in Salzwedel.

Grußworte sprachen am Sonnabend Peter Riebeseel, Präsident des Landesverbandes, Ortsbürgermeister Wolfgang Kappler, Bernd Schlawin von der Chüttlitzer Feuerwehr und Olaf Meining, stellvertretender Bürgermeister Salzwedels. Er überreichte dem Vorsitzenden des Kleingartenvereins Flögsand, Bernd Pitterling, den Wanderpokal Salzwedels für den besten Kleingartenverein der Hansestadt. Riebeseel machte deutlich, dass der Landesverband für alle Gartenfreunde ein zuverlässiger Partner sei.

Hartmut Daasch freute sich, dass auch in diesem Jahr der Wettbewerb – es war bereits der 22. – wieder erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Er bedankte sich bei der Volksstimme, die als Partner Mitausrichter der gemeinsamen Aktion ist. Für die musikalische Umrahmung war der Frauenchor Chüttlitz unter der Leitung von Catharina Mertens zuständig.