Vereins-Vorstand klopfte Details fest für Drei-Tages-Programm vom 19. bis 21. April mit Rummel, Handwerksschau, Oldtimermarkt und Kultparty Fleetmarker feiern Gewerbefest trotz geschlossener Bahnschranken
Fleetmark l Die Akteure des Fleetmarker Gewerbevereins stehen in den Startlöchern: Vom 19. bis 21. April steigt das 23. Dorf- und Gewerbefest. Das Programm steht (siehe Info-Kasten). Am Montag wird der Rummel aufgebaut. Er wird bereits am Freitag, 19. April, um 16 Uhr mit den beliebten Freifahrten für die Kinder eröffnet. Ab Sonnabend, 20. April, begrüßt Ortsbürgermeister Klaus Ahlfeld dann offiziell alle Besucher.
Vorfreude auf Ansturm der Besucher
"Wir freuen uns auf unsere Gäste", erklärte Vereinsvorsitzender Thomas Meyer gestern Vormittag bei der Detailabsprache im Eiscafé Holz. Allerdings waren er und seine Mitstreiter am Vortag aus allen Wolken gefallen, als sie aus der Zeitung von der Sperrung der beiden Bahnübergänge Fleetmark und Ortwinkel erfuhren.
"Das erschwert die Zufahrt für unsere Festbesucher", ärgerte sich Meyer. Besonders aber für Radfahrer und Fußgänger aus dem anderen Teil des Dorfes hinter den Bahnschienen werde der Besuch der Veranstaltung auf dem Schul- und Sportplatzgelände mitten im Ort erschwert. "Das würde für sie einen Umweg von 17 Kilometern bedeuten", konstatierte Mitglied Carsten Holtz.
"Hätten wir früher eine Information über die Maßnahme erhalten, wäre eine Verschiebung des Festes noch möglich gewesen, so aber nicht", ärgerte sich Thomas Meyer.
Es sei aber in Abstimmung mit der Baufirma vor Ort gelungen, dass trotz der geplanten Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn DB Netz AG in dem Bereich Fußgänger und auch Radler an dem Festwochenende den Bahnübergang in Fleetmark passieren können.
"Wir hoffen, dass unser Programm mit Rummel, Handwerkerpräsentationen, Kultparty, Oldtimermarkt und Kaninchenschau zum echten Besuchermagneten wird", sagte Meyer. "Und auch das Wetter soll mitspielen: Es ist Wärme angesagt."