Internetauftritt der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe Seite präsentiert das kommunale Leben
Nun ist sie da, die Internetseite der Einheitsgemeinde Kalbe. Unter www.stadt-kalbe-milde.de kann der Nutzer jede Menge Informationen abrufen. Vom Formular und anderen Verwaltungsangelegenheiten über die Feuerwehren, Tourismus, Kindertagesstätten, Vereine und vieles mehr. Natürlich präsentieren sich auch die einzelnen Ortschaften.
Kalbe. Sogar das aktuelle Wetter in der Mildestadt ist auf der neuen Internetpräsenz der Einheitsgemeinde Stadt zu erfahren. Doch das wird nicht der Hauptgrund sein, warum Internetnutzer die Seite besuchen. Für alle Einwohner der Einheitsgemeinde ist sie ein Hilfmittel um beispielsweise Termine abzurufen, Verwaltungsformulare zu erhalten oder aber mehr über die ortsansässigen Vereine zu erfahren.
"Der Aufbau der Seite ist nicht abgeschlossen"
"Uns ist wichtig gewesen, dass sich die Einheitsgemeinde mit ihrer Verwaltung nicht als Institution darstellt, sondern als eine lebendige Kommune mit all ihren Facetten", sagte gestern Bürgermeister Karsten Ruth. "Und dies ist uns, glaube ich, erfolgreich gelungen, obwohl der Aufbau der Seite noch längst nicht abgeschlossen ist", fügte er hinzu. Es gebe noch einiges zu ergänzen, und jeder, der Ideen habe oder sich auf der Seite der Stadt Kalbe beispielsweise mit seinem Unternehmen, Verein oder seiner Initiative präsentieren möchte, sei herzlich willkommen.
Immerhin habe es schon einige positive Resonanz auf den Internetauftritt gegeben. So unter anderem aus den Niederlanden und Amerika. Unter dem Button "Ihre Meinung ist uns wichtig", kann jeder Nutzer Kritik oder Lob loswerden. "Zögern Sie also nicht, einen Verbesserungsvorschlag zu machen, auf einen Fehler hinzuweisen oder als Besucher der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe die persönlichen Eindrücke oder Erlebnisse mitzuteilen", heißt es dort unter anderem.
Nicht die Behörde stehe im Mittelpunkt der Internetpräsenz, sondern es gebe für den Nutzer die Möglichkeit, auch alle anderen Bereiche, die das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinde ausmachten, zu erreichen, betonte Ruth. So präsentieren sich Vereine, wie der Heimat- und der Tourismusverein, die Ortsfeuerwehren, in einer Branchenübersicht die ansässigen Unternehmen und Firmen, Geschäfte, Institutionen und vieles mehr. Unter der Rubrik Leben und Wohnen erfährt der Website-Besucher alles über Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Betreuungsangebote, Bibliotheken, die kommunalen Wohnungen oder die medizinische Versorgung.
Bei Bürgerservice erfahren die Einwohner beispielsweise, welche Ämter wofür zuständig sind. Verwiesen wird dabei auch auf ein Landesportal, wo ersichtlich ist, welche übergeordnete Behörde auf Kreis- oder Landesebene für spezielle Anliegen der Bürger zuständig ist. Zudem ist es möglich, bestimmte Formulare herunterzuladen.
Auch die Kommunalpolitik hat ihren Platz auf der Seite. So kann der Sitzungskalender von Räten und Ausschüssen eingesehen werden und auf längere Sicht soll es auch möglich sein, via Internet die Protokolle der öffentlichen Sitzungen zu lesen, berichtete der Bürgermeister.
Internetauftritt hat keinen Cent gekostet
Der Internetnutzer kann auch allen Ortsteilen der Einheitsgemeinde einen Besuch abstatten. Die Ortschaften präsentieren sich in Wort und Bild.
Besonders wichtig sei ihm beim Erstellen der Website die Verzahnung von Mittelstand und Gemeinde gewesen, sagte der Bürgermeister. Erstellt wurde die Internetseite von der Kalbenser Agentur Tikal. "Der Internetauftritt hat die Einheitsgemeinde keinen Cent gekostet", sagte der Bürgermeister. Die Firma habe die Seite kostenfrei gebaut, trotz des hohen Rechercheaufwandes. Bei der Vorstellung der Ortschaften haben die Website-Macher auch auf die Volksstimme-Serie "Kalbes schöne Dörfer" zurückgegriffen.
www.stadt-kalbe-milde.de