1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Jeetze 37: Frischer Wind zum Neustart

Andreas Launspach setzt auf neue Angebote / Caroline Sperling leitet Fitness- und Rehabereich Jeetze 37: Frischer Wind zum Neustart

Von Fabian Laaß 05.06.2013, 03:22

Mit neuem Namen, neuem Personal und neuen Angeboten will Andreas Launspach das ehemalige Salzwedeler Freizeitcenter attraktiver machen. Nach ersten organisatorischen Korrekturen soll auch die Fassade des Gebäudes den frischen Wind vermitteln.

Salzwedel l Geht es nach Andreas Launspach, wird der Name Jeetze 37 in Salzwedel zukünftig für Fitness, Gesundheit und aktive Freizeitgestaltung stehen. Denn genau auf diese drei Säulen will der Chef seine Einrichtung als Nachfolger des Freizeitcenters stellen. "Noch kann sich niemand etwas unter Jeetze 37 vorstellen. Aber in ein paar Monaten wird er sich sicherlich als Markenname etabliert haben", hofft Andreas Launspach.

Mit "Jeetze" solle die Verbundenheit zu Salzwedel und der Jeetze-Region gezeigt werden. Die "37" stehe für die normale menschliche Körpertemperatur. "Außerdem haben alle Preise eine sieben am Ende. Das erhöht den Wiedererkennungswert", sagt der Geschäftsführer der Freizeiteinrichtung am Chüdenwall.

Um die Jeetze 37 attraktiver zu machen, soll es ein komplett neues Kursangebot in den Bereichen Fitness, Freizeit und Gesundheit geben. Für letzteren konnte Launspach mit Caroline Sperling bereits eine Mitstreiterin gewinnen. Die diplomierte Sportlehrerin und Physiotherapeutin sei "ein echter Glücksfall für den Gesundheitssport in Salzwedel", so Andreas Launspach.

"Mein Ziel ist es, ein ganzheitlich gesundes Training anzubieten."

Caroline Sperling, Leiterin des Reha- und Fitnessbereichs

Und die Leiterin des neuen Reha- und Fitnessbereichs in der Jeetze 37 hat bereits konkrete Pläne. "Mein Ziel ist es, ein ganzheitlich gesundes Training anzubieten. Die Gäste sollen nicht einfach nur an den Geräten trainieren, sondern mit gezielten Trainingsplänen und Anleitungen versorgt werden", sagt Caroline Sperling. Denn oftmals habe es fatale Folgen, ohne Korrekturen "einfach so drauflos zu trainieren", erklärt sie.

Dass der von Andreas Launspach eingeschlagene Weg der richtige zu sein scheint, belegen die steigenden Mitgliederzahlen. "Seit Juni 2012 war diese Zahl rückläufig. Aber seit zwei Monaten geht es wieder bergauf. Das stimmt mich optimistisch", freut sich Andreas Launspach.

Dass in der Einrichtung ein frischer Wind weht, möchte der "Jeetze 37"-Chef auch nach außen zeigen. Ab Herbst sollen die Grünanlagen im Außenbereich komplett neu bepflanzt werden, das Gebäude einen frischen Anstrich erhalten. "Das Haus wird in den Farben Sonnengelb, Grasgrün und Klatschmohnrot gestrichen. Das soll die Naturverbundheit darstellen", berichtet Launspach.

Für alle Interessenten und die Mitglieder wird es am 6. Juli eine Eröffnungsfeier mit kleinem Rahmenprogramm geben. Im September möchte Andreas Launspach außerdem ein zünftiges Oktoberfest veranstalten.