1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Klosterkirche vor 850 Jahren gebaut

Festwochenende in Diesdorf Klosterkirche vor 850 Jahren gebaut

06.08.2011, 04:32

Diesdorf (ap). Die Klosterkirche Diesdorf wird 850 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll vom 2. bis 4. September gefeiert werden. Am Freitag, 2. September, tagt der Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen im altehrwürdigen Gotteshaus. Den Vorträgen, die sich mit dem Thema "Klöster und Stifte im Elbe-Saale-Raum seit dem hohen Mittelalter" beschäftigen, können auch Nichtmitglieder lauschen. Um 19 Uhr soll das Festwochenende eröffnet werden. Danach wird Dr. Michael Scholz (Potsdam) über "Diesdorf und die altmärkischen Klöster im Hochmittelalter" referieren.

Marktstände werden am Sonnabend, 3. September, ganztägig um die Kirche zu finden sein. Die Gruppe "Altmärkisches Lehnsaufgebot" wird das mittelalterliche Leben nachstellen. Es gibt Kirchenführungen und Turmbesteigungen. Eine gemalte Bildserie zur Klostergeschichte wird ausgestellt sein.

Wissenswertes zur Architektur

Ab 13.30 Uhr wird Jürgen Kayser aus Bornsen im Gotteshaus über "Die Architektur der Diesdorfer Klosterkirche und ihre Stellung in der norddeutschen Kirchenlandschaft" sprechen. Er beschäftigt sich schon seit Jahren mit dieser Thematik und hat Wissenswertes zusammengetragen. Um 15 Uhr beginnt ein offenes Kaffeetrinken in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität. Dorothea Kuld, eine Augustiner-Chorfrau aus Essen, wird über das heutige Klosterleben informieren. Der Kinderchor Beetzendorf wird ab 17 Uhr in der Klosterkirche Chor- und Instrumentalmusik zu Gehör bringen. Zweieinhalb Stunden später beginnt an gleicher Stelle ein Posaunenkonzert mit dem Bläserchor der SELK Wittingen, Gistenbeck und Nestau/Nateln.

Eine Andacht zum Tagesbeginn wird am Sonntag, 4. September, ab 10 Uhr in der Kirche angeboten. Danach erklingt die Orgel. Kantor Werner Holtorff aus Haldensleben wird auf dem Instrument spielen.

Bischöfin hält die Predigt

Der Festgottesdienst zum 850-jährigen Klosterkirchen-Jubiläum wird ab 14 Uhr gefeiert. Die Predigt wird Bischöfin Ilse Junkermann aus Magdeburg halten. Ab 18.30 Uhr wird das Oratorium Emmaus von Thomas Gabriel erklingen. Der Ökumenische Jugendchor Salzwedel, Solisten und Instrumentalisten werden das Stück aufführen. Die Gesamtleitung obliegt Kirchenmusikdirektor Matthias Böhlert aus Salzwedel.

Die Organisatoren des Festwochenendes suchen noch nach Helfern, die bei der einen oder anderen Aufgabe unterstützen könnten. Wer Lust hat, sich einzubringen, kann sich im Pfarramt melden.

Zudem werden noch fleißige Bäckerinnen gesucht, die für die Kaffeetafel am 3. September einen Kuchen spenden wollen. Wer sich einbringen möchte, kann sich bei Gesine Piep, Telefon (03902)60469 (nach 17 Uhr), melden.