Neue Rentenberatungsstelle im Bürgercenter / Eröffnung am 14. Januar Kurze Wege für die Senioren der Hansestadt
Salzwedel l Die neue Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland im Salzwedeler Bürgercenter wurde gestern von Salzwedels Oberbürgermeisterin Sabine Danicke und Karsten Sander, Leiter des Bereichs Produktion und Service bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, vorgestellt. Im Raum 006 können Ratsuchende ab 14. Januar kommenden Jahres ihre Fragen stellen und Anträge abgeben.
"Wir haben schon seit geraumer Zeit gewusst, dass sich der Mitteldeutsche Rentenversicherungsträger aus der Fläche zurückzieht. Salzwedel ist ein Zentrum für unseren ländlichen Raum. Deshalb wollten wir die Beratungsstelle, die zuvor in der Neuperverstraße ansässig war, unbedingt hierbehalten", so das Stadtoberhaupt. Als Rentner trete man in einen neuen Lebensabschnitt ein. Das sei oft mit vielen Fragen verbunden. "Wir können unseren Bürgern nicht zumuten, extra bis nach Stendal zu fahren, um einen Antrag abzugeben", sagte Sabine Danicke.
Karsten Sander und Beate Arnhold, die nach wie vor als Ansprechpartnerin in der Beratungsstelle tätig sein wird, freuten sich über den neuen Raum, der zuvor vom Ordnungsamt genutzt worden war.
"Wir freuen uns, dass wir hier im Bürgercenter einen schönen Raum bekommen haben. Sprechtage werden immer dienstags von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr sein", informierte Karsten Sander.
Der Salzwedeler Günter Haase lobte die Arbeit des Stadtrates. "Es ist schön, dass die Rentner der Hansestadt nicht weit fahren müssen. Dafür sind wir besonders dem Stadtrat dankbar. Es ist nicht selbstverständlich, dass er sich der Sache angenommen hat", so Günter Haase.