Facebook Marketing für die Brandbekämpfer
In der Serie „Die Altmark auf Facebook“ geht es auch um den Facebook-Auftritt der Feuerwehr Salzwedel.
Salzwedel l Über Facebook ist es möglich, viele Menschen zu erreichen. Diesen Vorteil wollte auch Kevin Hagner für die Freiwillige Feuerwehr Salzwedel nutzen. Am 3. Oktober 2012 erstellte er deshalb die Facebook-Seite. Seit einiger Zeit kümmert er sich zusammen mit Kevin Koschwitz und Tobias Schulz um die regelmäßigen Beiträge. Anfangs wurden diese von den Kameraden geteilt, um so mehr Leute darauf aufmerksam zu machen. Heute, vier Jahre später, hat die Seite 1274 „Gefällt Mir“-Angaben.
Allerdings sei die Facebook-Seite nur privat angelegt und nicht die offizielle Seite der Feuerwehr. Dafür gäbe es die Homepage. Er erklärt: „Wir posten auf Facebook, was wir schon auf unserer Homepage stehen haben. Für uns ist es also eine Art Vermarktungsplattform, um den Leuten mitzuteilen, was wir machen.“ Daher beschränke sich die Art der Beiträge meistens auf Informationen über die vergangenen Einsätze. In den Beiträgen auf Facebook werden den Lesern keine näheren Informationen mitgeteilt und bei Nachfragen auf die Homepage verwiesen. Zu passenden Gelegenheiten, wie zum Beispiel der alljährlichen Weihnachtsfeier, gibt es dann auch mal ein paar Fotos der Kameraden. Und natürlich werden die Leser ebenfalls über bevorstehende Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten.
Die Bewertungen der Besucher sind überwiegend positiv und so kommt eine Wertung von 4,8 von insgesamt 5 Sternen für die Seite zustande. Kevin Hagner und seine Kameraden sind zufrieden. Eine Änderung sei nicht geplant. Er erklärt: „Es kann ruhig so weitergehen. Die Seite soll auch in Zukunft nicht selbstständig werden, aber wir werden weiterhin die Beiträge aktualisieren.“
facebook.com/ FeuerwehrSalzwedel/