Dritter Teil des Traumzauberbaums begeisterte am Sonnabend Groß und Klein im Salzwedeler Kulturhaus Moosmutzel und Waldwuffel singen sich in die Kinderherzen
Salzwedel l Der mittlerweile dritte Teil des Traumzauberbaums wurde am Sonnabend im Salzwedeler Kulturhaus gezeigt. Unter dem Titel "Rosenhuf, das Hochzeitspferd" drehten sich die Geschichten, geschrieben und vertont von Reinhard Lakomy und Monika Erhardt, dieses Mal um das Glücklichsein.
Die beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel sind eigentlich beste Freunde. Doch die wilde Traumlaus Agga Knack hat sich in Waldwuffel verliebt und möchte nicht alleine sein. So kommt es zum Streit. Waldwuffel überlegt, wie er es schaffen kann, dass alle drei glücklich sind. Doch das stellt sich als schwieriger heraus, als es scheint. Am Ende findet er natürlich einen Weg zum Glück.
Aufwendig gestaltete Bühnenproduktion
Liebe und Glück erhofft sich auch der Rocker-Kater Bielefeld, der die schöne Brautprinzessin Odjessa heiraten will. Rosenhuf, das Hochzeitspferd, versucht alles, damit die Trauung auch stattfinden kann. Hilfe bekommt es dabei von der Findefee Antonia und natürlich dem Traumzauberbaum.
Vor mehr als 30 Jahren erschien der erste Traumzauberbaum von Reinhard Lakomy. Seitdem ist die Zahl der Fans aller Altersstufen stetig gestiegen. Und auch die dritte, aufwendig gestaltete Bühnenproduktion ließ im Salzwedeler Kulturhaus keine Wünsche offen.
Kinder tanzten ausgelassen mit
Die kess-komische Moosmutzel bezauberte sowohl Kinder als auch Erwachsene mit ihrer klaren Stimme. Waldwuffel sorgte mit seinen merkwürdigen Weisheiten für Gelächter. Mit der frechen und vorlauten Agga Knack gesellte sich eine passende Partnerin hinzu. Und da die Kinder im vollbesetzten Kulturhaus nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen sollten, wurden sie zum "Hopsetanz" kurzerhand auf die Bühne geholt und tanzten ausgelassen mit. Zu hören gab es neben neuen auch altbekannte Lieder aus den vergangenen 30 Jahren.
Das Traumzauberbaum-Ensemble begeisterte durch kindliche Leichtigkeit und musikalische Professionalität. Ein Konzert für die ganze Familie, das nicht nur bei den Kindern für erstaunte Gesichter sorgte. Das Publikum dankte mit nicht enden wollendem Applaus.