1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Neuer Vorstand vor schwierigen Aufgaben

Mitglieder des Behinderten- und Rehabilitationssportvereins zogen Bilanz Neuer Vorstand vor schwierigen Aufgaben

Von Uta Elste 05.11.2011, 05:20

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverein Salzwedel (BSV) geht mit einem neuen Vorstand in eine schwierige Zukunft. Ein Minus in der Kasse und ein drastischer Mitgliederschwund sind die Herausforderungen der kommenden Monate.

Salzwedel l Horst Staaks ließ es sich nicht nehmen, seine letzte Mitgliederversammlung als BSV-Vorsitzender nahezu bis zum Schluss zu leiten. Dass ihm der Abschied schwer fiel, war dem 80-Jährigen anzumerken. Seinen letzten Bericht nutzte er daher für Dankesworte an zahlreiche Mitstreiter und Unterstützer, angefangen bei den ehemaligen Landräten Egon Sommerfeld und Hans-Jürgen Ostermann sowie ihrem amtierenden Nachfolger Michael Ziche, den Partnern beim Kreissportbund Altmark West, den Schulleitern der Region, Mitstreitern im Vorstand und vor allem den Übungsleitern vor Ort. "Wenn ein Verein stabil bleiben will, braucht er qualifizierte Übungsleiter, die mit Herz und Seele bei der Sache sind", betonte der scheidende Vorsitzende.

Staaks ließ sportliche Erfolge im Leistungsbereich, etwa im Fußball, der Bogenschützen oder der Mitglieder des Tanzgruppe Unique ebenso Revue passieren wie die Entwicklung im gesundheitsfördernden Sport. "Mit behinderten oder chronisch kranken Menschen muss man sensibel arbeiten. Das verlangt eine ganze Menge", betonte Staaks.

"Spenden sind keine Basis, sondern Beiträge"

Schatzmeister Thoralf Schiemann

Auch wenn er jetzt das Amt des Vorstandsvorsitzenden an seinen langjährigen Stellvertreter Norbert Block abgab, als Übungsleiter in Herzsport- und Wirbelsäulengruppen will Horst Staaks seinem BSV weiter die Treue halten.

"Wir sind Horst Staaks zu großem Dank für die sportfachliche Entwicklung verpflichtet", sagte Norbert Block und verglich seinen Vorgänger mit einem Kapitän, der nun endgültig die Brücke des Schiffes verlässt. Allerdings befindet sich das BSV-Schiff seit mehreren Jahren in unruhigem Fahrwasser.

Die Organisation der Vorrundenspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft der mental Behinderten und das Internationale Kinder-, Jugend- und Familiencamp im Jahr 2006, dazu die Einnahmen übersteigende Ausgaben brachten den Verein in finanzielle Schieflage. Der 2009 noch bei 32000 Euro liegende Schuldenstand hat sich inzwischen auf etwa 11000 Euro verringert, bilanzierte Schatzmeister Thoralf Schiemann. Der Abbau sei durch zahlreiche Spenden möglich geworden. Horst Staaks erinnerte in diesem Zusammenhang an das Engagement der Mitglieder des Fördervereins für den Behindertensport.

Er habe bereits im vergangenen Jahr einen Schuldenabbau angekündigt, blickte Staaks zurück. "Ich war überzeugt, dass wir es schaffen." Doch die Schwierigkeiten seien zuletzt größer geworden. Staaks nannte in diesem Zusammenhang eine rückläufige Spendenbereitschaft und Preissteigerungen, beispielsweise für Benzin. Aber in Zukunft wolle er nun noch öfter unterwegs sein, um Spenden für den Verein einzuwerben.

Thoralf Schiemann sprach sich für eine Umstrukturierung des Vereins aus. "Spenden sind keine Basis, sondern die Beiträge", erinnert er. Auf der Kostenseite stehen vor allem die Mieten, die Ausgaben für Transportzwecke, für das Vereinsbüro sowie für die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern.

Für den Schuldenabbau seien auch die Mitglieder gefordert, so der Schatzmeister mit Nachdruck. Deren Zahl liegt derzeit bei 481, unter anderem aufgrund des Austrittes der Bewohner des Klötzer Medina-Heims und zweier Förderkindergärten.

Wer einen verminderten Beitrag zahle, müsse einen entsprechenden Nachweis erbringen. Des Weiteren bat Thoralf Schiemann alle Mitglieder, sich im Familien- und Bekanntenkreis nach Unterstützern umzusehen. "Wenn wir alle an einem Strang ziehen, schaffen wir einen gesunden Verein und ein neues Wir-Gefühl", appellierte Thoralf Schiemann.

Trotz der Außenstände und obwohl Horst Staaks weitere ungelöste Probleme erwähnte, ohne sie näher zu erklären, erteilten die 102 anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstandsmitgliedern mehrheitlich Entlastung - mit fünf Gegenstimmen und zahlreichen Enthaltungen, darunter auch Thoralf Schiemann und Norbert Block. Er sehe den Vorstand in der Gesamtverantwortung für den Verein, begründete Norbert Block auf Nachfrage sein Abstimmungsverhalten.

"Wir brauchen Hinweise und Vorschläge"

BSV-Vorsitzender Norbert Block

Finanzielle Konsolidierung sei jetzt das wichtigste Ziel, so Norbert Block weiter. Es gebe Sponsorenzusagen und Hilfe des Fördervereins des Behindertensports. Außerdem solle die Mitgliedschaft im Paritätischen wieder aktiviert werden.

Um die Mitgliederzahl zu stabilisieren, sei Potenzial im gesundheitsfördernden Sport vorhanden. Bereits Horst Staaks hatte auf zahlreiche Menschen verwiesen, die unter Krebserkrankungen oder den Folgen von Schlaganfällen leiden. "Und wir brauchen unbedingt Hinweise und konstruktive Vorschläge für die Vereinsarbeit", richtete Norbert Block einen eindringlichen Appell an die Mitglieder.