Tourismusverein veranstaltet Fahrzeugtreffen, Prüfungsparcours und Sommerfest Oldtimer starten zu Arendsee-Altmark-Tour
Am 28. Juli soll das erste Arendsee-Altmark-Classic starten. Dann will der Tourismusverein alte Autos bis zum Baujahr 1982 auf eine 120-Kilometer- Tour schicken. Abschluss sind ein Sommerfest mit Andrea-Berg-Double und eine Fahrzeugausstellung.
Arendsee l "Die Ausschreibung ist raus, Einladungen sind an alle Automobilklubs verschickt und Plakate gedruckt", erklärte Vorsitzender Gebhard Wolf vom Tourismusverein Arendsee und Umgebung am Mittwochabend im Pressegespräch. "Zum ersten Mal wollen wir eine Arendsee-Altmark-Classic-Tour mit möglichst vielen alten Autos, Oldtimern und mehr starten", beschrieb er das Vorhaben. Die Idee stamme von Vorstandsmitglied Burkhard Bannier, der die Aktion in Wolmirstedt erlebte und davon begeistert war. "Wir locken Gäste an und bieten ihnen die Möglichkeit, sich an Oldtimern zu erfreuen", sagte er. "Das belebt den Tourismus und die Perle der Altmark."
Bei ihm am Hotel "Deutsches Haus" sollen auch Start und Ziel sein. Am 28. Juli fällt dort um 9 Uhr der Startschuss für alle motorisierten Teilnehmer. Es gehe über Seehausen nach Werben, Schönberg, Büttnershof und Goldbeck weiter nach Ziegenhagen, Polkau, Flessau und Biesental und über Brunau, Packebusch, Fleetmark, Vissum, Binde und Kläden zum Ausgangspunkt zurück.
"In Kläden ist der Eingang zum Maislabyrinth zu entdecken"
Vereinschef Gebhard Wolf
"Auf ihrer Strecke haben die Fahrer fünf Stationen zu absolvieren und Prüfungen abzulegen", so Wolf weiter. So müssten Keilriemen über Pylonen geworfen oder nur mit dem rechten Vorder- und Hinterrrad auf einem vier Meter langen Brett gefahren werden. "Bei der Ankunft gegen 17 Uhr in Kläden ist dort der Eingang zum an diesem Tag eröffneten Maislabyrinth zu entdecken", zählte er auf. Und die Quizfragen dazu seien ebenfalls zu beantworten.
Jeder Teilnehmer erhalte eine Bordkarte, auf der die errungenen Punkte eingetragen würden. "Auswertung und Siegerehrung mit Pokalen und Preisen ist in der Fest- und Kulturscheune am Deutschen Haus", kündigte Gebhard Wolf an. Dort finde an dem Abend ein Sommerfest statt, bei dem ein Double der Sängerin Andrea Berg auftrete.
Am zweiten Veranstaltungstag am 29. Juli wird ab 10 Uhr eine Fahrzeugausstellung auf dem Markt präsentiert. "Aber auch an der Friedensstraße entlang sollen die Autos stehen können", blickte Wolf voraus. Mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren soll der Höhepunkt gelingen.
Bei ihm laufen die organisatorischen Fäden zusammen. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer (01 72) 6 77 49 54 .
Weitere Informationen einschließlich der Ausschreibung mit den Teilnahmebedingungen sind zu finden im Internet unter der Adresse www.arendsee.de