1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Schlippschuh: „Onleihe hat Vorteile“

Bibliothek Schlippschuh: „Onleihe hat Vorteile“

Die Onleihe in der Salzwedeler Bibliothek findet inzwischen viele Nutzer. Ein Interview mit Bibliotheks-Mitarbeiterin Juliane Schlippschuh.

Von Malte Schmidt 09.03.2016, 18:44

Salzwedel l Im Internet Bücher, Zeitschriften oder Filme ausleihen. All das kann man mit der Onleihe per Mausklick. Wie das geht, welche Vorteile es hat und was man beachten sollte.

Wie kann man sich per Mausklick für die Onleihe anmelden?

Juliane Schlippschuh: Wenn Kunden einen aktiven Nutzer-Ausweis in der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel besitzen, haben Sie automatisch ein Konto auf unserer Onleihe „www.biblio24“. Wenn man jedoch noch nicht in der Bibliothek angemeldet ist, muss man sich zuerst als Nutzer registrieren lassen. Dazu können Interessenten in die Bibliothek kommen oder diese per e-Mail melden. Der Wohnsitz des Jenigen sollte im Einzugsbereich der Salzwedeler Bibliothek sein.

Was passiert danach?

Durch die Anmeldung bekommt man dann eine Benutzernummer und ein Passwort. Damit kann man sich in sein Konto auf „www.biblio24“ einloggen, um die Entleihungen, Vorbestellungen und die Merkliste einzusehen und natürlich zum Ausleihen.

Welche technischen Voraussetzungen muss ein Computer für die Onleihe erfüllen?

Der PC benötigt einen Internetzugang. Außerdem braucht man, je nachdem welche Medienart man ausleihen möchte, zusätzliche Software. Diese kann man sich aber kostenlos auf „www.biblio24“ herunterladen.

Auch mit einem Tablet oder Smartphone?

Ja, denn für mobile Endgeräte, wie ein Tablet gibt es eine kostenlose Onleihe- und Leseapp.

Kann man denn sagen, dass die Onleihe sehr vorteilhaft ist?

Ja, da die Onleihe jederzeit und überall durch einen Internetzugang nutzbar ist. Es können viel mehr Bücher, zum Beispiel in den Urlaub oder auf Reisen mitgenommen werden. Man ist nicht mehr auf ein Buch angewiesen, weil man seine Bücher über die unterschiedlichen elektronischen Geräte weiterlesen kann. Das Buch wird über den PC ausgeliehen, aber man kann es z.B. im Zug auf dem Tablet-PC weiterlesen. Und, es fallen niemals Versäumnisgebühren an, denn der Zugriff auf ein entliehenes Medium erlischt nach seiner Leihfrist