1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Sportvereine im Altmarkkreis Salzwedel wollen 2022 investieren

Förderung Sportvereine im Altmarkkreis Salzwedel wollen 2022 investieren

Der Antrag der Schützengilde Salzwedel auf Förderung für den Sportstättenbau sorgte für Unmut, weil kein Eigenanteil der Stadt enthalten ist.

Von Antje Mewes 03.12.2021, 02:45
Nils Krümmel, 1. Gildemeister der Schützengilde Salzwedel, vor der Schießsportanlage, die erneuert werden soll
Nils Krümmel, 1. Gildemeister der Schützengilde Salzwedel, vor der Schießsportanlage, die erneuert werden soll Archivfoto: Alexander Rekow

Salzwedel - Fünf Sportvereine im Altmarkkreis haben bislang für 2022 Fördergeld beim Landessportbund beantragt. Möglich ist ein Zuschuss für investive Vorhaben in Höhe von 50 Prozent. Die Liste stellte Andreas Lenz, Geschäftsführer des Kreis-Sportbundes (KSB), den Mitgliedern des Ausschusses für Sport und Kultur vor.

Der Kreis beteiligt sich anteilig an der Finanzierung der Projekte. Voraussetzung sind ein Eigenanteil des Vereins und der jeweiligen Gemeinde, in der er ansässig ist.

Das war bei allen Anträgen gegeben, nur bei der Schützengilde Salzwedel nicht, die für rund 15 000 Euro ihre Schießsportanlage sanieren will. Es sei nicht das erste Mal, dass bei Anträgen von Vereinen aus Salzwedel der Anteil der Stadt nicht im Antrag enthalten sei, erinnerte Ausschussmitglied Gudrun Gerecke (Die Linke). Wenn die Stadt nichts dazu geben wolle, gehe die gesamte Finanzierung nicht auf, erklärte Jörg Benecke (FDP).

Vorteil für Kommune

Die jeweilige Kommune müsse sich an dieser gemeinschaftlichen Förderung beteiligen, weil sie mit der Aufwertung ihrer Sportstätten den größten Vorteil habe, sagte Ausschussvorsitzender Carsten Borchert (CDU). Die Antragsliste wurde deshalb unter Vorbehalt beschlossen.

Es sei kein Antrag der Schützengilde auf Förderung eingegangen, erklärte Stadtsprecher Andreas Köhler. Das bestätigte Nils Krümmel, Vorsitzender des Vereins. Bei der Beantragung von Zuschüssen sei ein Fehler passiert, der umgehend korrigiert werde.

  • Bauanträge an den Kreissportbund für das kommende Jahr:

Schützengilde Apenburg Projekt: Zaunsanierung, Gesamtkosten: 37 500 Euro; Anteil Land: 18 750 Euro; Eigenmittel 5750 Euro; Anteil Kommune: 7000 Euro, Anteil Kreis 6000 Euro

Schützengilde Salzwedel Modernisierung Schießsportanlage, Gesamtkosten: 14 905 Euro; Land: 7452 Euro; Eigenmittel 2235 Euro; Kommune:?; Kreis 2000 Euro

Tennisclub Grün-Weiß Gardelegen Sanierung Sozialtrakt, Gesamtkosten: 189 542 Euro; Land: 94 771 Euro; Eigenmittel 18 954 Euro; Kommune: 75 819 Euro; Kreis 6000 Euro

FSV Eiche Mieste Umgestaltung Trainingsplatz von Schotter auf Rasen, Gesamtkosten: 69 320 Euro; Land: 34 660 Euro; Eigenmittel 10 000 Euro; Kommune: 20 000 Euro, Kreis 5000 Euro

TSV Kunrau Maler- und Sanierungsarbeiten: Gesamtkosten: 8938 Euro; Land: 4469 Euro; Eigenmittel 1969 Euro; Kommune: 1000 Euro, Kreis 1000 Euro