1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Politische Bildung: Volkshochschule in Salzwedel bringt Jugendlichen die Demokratie nah

Politische Bildung Volkshochschule in Salzwedel bringt Jugendlichen die Demokratie nah

Im Rahmen eines Workshops an der Volkshochschule des Altmarkkreises können Jugendliche ihre Wünsche an den Salzwedeler Stadtrat erarbeiten.

Von Beate Achilles 21.02.2024, 08:00
Schüler bei einem Beteiligungstreffen 2023 in Salzwedel.
Schüler bei einem Beteiligungstreffen 2023 in Salzwedel. Archivfoto: Beate Achilles

Salzwedel - Mehr Beteiligung von jungen Menschen in der Kommunalpolitik wünscht sich der Salzwedeler Stadtrat schon länger. Eine Jugendfraktion in dem Gremium oder gar ein Jugendparlament haben sich jedoch trotz verschiedener Initiativen in dieser Richtung im vergangenen Jahr noch nicht gebildet. Nun will Bildungsreferentin Cathleen Hoffmann vom Verein Miteinander das Anliegen wieder einen Schritt voranbringen.

Ergebnisse sollen in den Sozialausschuss

An der Volkshochschule des Altmarkkreises in Salzwedel wird sie – eine ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt – am Mittwoch, 3. April, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr einen kostenfreien Kurs zum Thema „Jugend und Kommune“ anleiten. „Ich will mit den Jugendlichen gemeinsam erarbeiten, was sie im Stadtrat gerne umsetzen würden“, so Cathleen Hoffmann. Im Anschluss daran sollen die Jugendlichen die Ergebnisse ihres Workshops bei einer der nächsten Sitzungen des städtischen Sozialausschusses präsentieren. „Dann können sich die Alten mal anhören, was die Jungen eigentlich wollen“, stellt Hoffmann sich vor. Meist sei es ja andersherum.

Selbstwirksamkeit als elementare Erfahrung

„Die Erfahrung, dass sie selbst etwas verändern können, ist für junge Leute – und nicht nur für sie – das A und O bei der Demokratiebildung“, weiß die Kommunalpolitikerin. Genau das will sie mit dem von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt geförderten Seminar erreichen. „Im Idealfall nutzt der Stadtrat die Ergebnisse, um eine richtige Jugendfraktion voranzubringen“, wagt Hoffmann einen Blick in die Zukunft.

Interessenten können sich ab sofort online jederzeit unter www.vhs-salzwedel.de anmelden, telefonisch unter 03901/840 43 00 oder per E-Mail an vhs.salzwedel@altmarkkreis.de.