1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Waldbrandstufe 3 im Altmarkkreis Salzwedel

Brandgefahr Waldbrandstufe 3 im Altmarkkreis Salzwedel

Die Waldbrandgefahrenstufe im Altmarkkreis ist angestiegen. Doch was ist nun verboten?

Von Alexander Rekow 04.06.2021, 14:16
Die Waldbrandgefahrenstufe ist im Altmarkkreis von 2 auf 3 gestiegen.
Die Waldbrandgefahrenstufe ist im Altmarkkreis von 2 auf 3 gestiegen. Foto: dpa

Salzwedel - Mit den wärmeren Temperaturen in den vergangenen Tagen ist auch die Waldbrandgefahrenstufe im Altmarkkreis Salzwedel gestiegen - auf nunmehr 3. Daher gilt es Regeln dahingehend zu beachten.

Mit der Waldbrandwarnstufe 3 gibt es eine erhöhte Gefahr von Waldbränden. Spaziergänger können die Wälder weiterhin betreten, die zuständige Behörde kann diese aber sperren. Daher gilt es sich zu informieren.

Wenn Waldparkplätze genutzt werden, gilt ab der Stufe 3 eine erhöhte Vorsicht. Gerade mit Blick auf heiße Verbrennungsmotoren und Abgasstrang.

Öffentliche Grillplätze und Feuerstätten am oder im Wald dürfen nicht mehr genutzt werden.

Das Landeszentrum Wald schreibt zudem zu der Thematik auf der eigenen Internetseite, dass folgendes verboten ist:

  • in der freien Landschaft einschließlich angrenzender Straßen brennende oder glimmende Gegenstände wegzuwerfen,
  • durch Rauchen leicht entzündbare Bestände und Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft wie Strohdiemen, reife Erntebestände oder trockene Hecken zu gefährden,
  • bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 außerhalb von geschlossenen Räumen im Wald oder in einem Abstand von weniger als 15 Metern zum Wald zu rauchen,
  • im Wald oder bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 in einem Abstand von weniger als 30 Metern zum Wald ein offenes Feuer außerhalb von öffentlichen Grillplätzen anzuzünden oder
  • bei Waldbrandgefahrenstufe 5 den Wald außerhalb von Wegen zu betreten.