1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Wenn Angst das Leben zur Hölle macht

Eine Betroffene hat in Salzwedel eine neue Selbsthilfegruppe gegründet Wenn Angst das Leben zur Hölle macht

Von Alexander Walter 02.03.2013, 02:15

Simone Schulz leidet seit 13 Jahren unter Angst und Depressionen. Nach mehreren Therapien hat die 42-Jährige jetzt eine Selbsthilfegruppe gegründet. Sie soll Treffpunkt vor allem für jüngere Betroffene sein.

Salzwedel l Die Panik kam über Nacht. Vor fast 13 Jahren bekam Sabine Schulz von einem Tag auf den anderen Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche und Schwindel.

Aus Angst krank zu sein, rief die junge Frau damals den Notdienst an, nicht nur einmal, sondern immer wieder. Eine Odyssee von Arzt zu Arzt folgte, ohne aber jemals eine körperliche Ursache für die Beschwerden zu finden. "Über ein, zwei Jahre war es so schlimm, dass ich nicht einmal mehr vor die Tür gehen konnte", erzählt die Salzwedelerin. Nur den Weg von der Haustür zum Auto habe sie in Begleitung ihres Mannes geschafft. Was Sabine Schulz damals nicht wusste: Sie litt unter einer Angststörung, die von Panikattacken begleitet wurde. Es war schließlich der Notdienst, der die Situation erkannte: "Irgendwann haben die gesagt, jetzt ist Schluss", erinnert sich Schulz. Die Überweisung zum sozialpsychiatrischen Dienst brachte dann die Diagnose.

In den folgenden Jahren brachte die Salzwedelerin zwei stationäre Therapien in Uchtspringe und Haldensleben hinter sich. Bis heute ist sie in ambulanter Behandlung, wegen ihrer Erkrankung ist die gelernte Hotelfachfrau seit kurzem zudem Frührentnerin. Was die Angststörung ausgelöst hat, kann Schulz nicht genau sagen. Deutlich vor dem Beginn ihrer Erkrankung habe es aber zumindest ein einschneidendes Erlebnis gegeben. "Vor 23 Jahren habe ich kurz nach der Entbindung meine Tochter verloren", sagt sie. Durch die Therapien und den Austausch mit anderen Betroffenen hat Sabine Schulz inzwischen einen selbstbewussten Umgang mit ihrer Angststörung erlangt. In dem Wunsch, weiter an sich zu arbeiten und ihre Erfahrungen zu teilen, wollte sie sich vor einiger Zeit eigentlich einer Selbsthilfegruppe in Salzwedel anschließen.

Doch die Gruppenarbeit, die dort geleistet wurde, passte nicht zu ihrem Krankheitsbild. Gemeinsam mit Bärbel Riep vom Paritätischen Wohlfahrtsverband hat Simone Schulz deshalb eine eigene Selbsthilfegruppe zum Thema Panik, Angst und Depressionen gegründet. "Ich möchte, dass hier alles gesagt werden kann, was raus muss", so Schulz. Das Angebot richte sich dabei ausdrücklich auch an junge Betroffene und Männer. Noch befindet sich die Gruppe in der Gründungsphase. Interessenten können sich aber schon jetzt bei Bärbel Riep melden. Möglich ist dies montags bis samstags unter (0151)16266744.