Dorfbewohner und ihre Gäste feierten den 17. Faseloom der Neuzeit / Einwohner und Durchreisende spendeten gern Wenn der Bär in Dahrendorf ein Tänzchen wagt
Der Bär zog am Sonnabend mit seinem Gefolge zum 17. Mal nach der Wende durch Dahrendorf. - Es war Faseloom-Zeit.
Dahrendorf l Der Bär ist groß geworden. Jan Michael Nonn- ast aus Dähre, der gestern 16 wurde, schlüpfte zum dritten Mal in das Kostüm des großen Zotteligen. Zuvor war er viermal als kleiner Bär mit auf die Tour gegangen. Der Jugendliche, der sieben Jahre in Dahrendorf lebte, wohnt jetzt in Dähre. "Ich bin einfach in die Rolle hineingewachsen", verriet er augenzwinkernd. Bärenführer Reinhold Gonschior hatte teilweise seine Mühe, den Bären zu bändigen. Entweder wollte dieser über die Stränge schlagen oder war erschöpft und musste wieder aufgepäppelt werden.
Ganz nach dem Geschmack der vielen Besucher, die sich den Brauch des Winteraustreibens nicht entgehen lassen wollten. "Wichtig ist uns, dass die Tradition weiterlebt", sagte auch Erika Beu vom Dorfklub, die mit 17 Mitstreitern die Veranstaltung vorbereitet hatte. Derweil brachte Angelika Vogler freudestrahlend einen prallgefüllten Beutel an. Daran war ein Zettel befestigt: "Lieber Bär. Wir sind leider nicht da, doch hier drin sind zur Stärkung nach deinem langen Winterschlaf ein paar Leckereien", hatte Familie Bonnes darauf geschrieben.
Der Zug, angeführt von Ronny Gall ("Er macht seine Aufgabe ganz prima", lobte Jürgen Heimhöfer, der das Amt an den Jüngeren abgab), lief und fuhr jedes Haus in Dahrendorf an. Den Rasentraktor mit dem angehängten Marketenderwagen fuhr Wilfried Dierks. Rainer Goedicke lenkte den Traktor mit den "Lustigen Straßenmusikanten" an Bord, die nicht nur zum Tanz aufspielten, sondern auch zur Besinnung anhielten und an die Menschen erinnerten, die nicht mehr mit dabei sein konnten. Auch die Reiter Steffen Scherf, Eike Krug und Henko Thiele sowie Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß 54 Dähre waren dabei. Einen Zwischenstopp gab es am Dorfplatz, den Eckhardt Wernecke extra für das Fest gesäubert hatte. Nach der Runde ging es gemütlich im Dorfgemeinschaftshaus weiter. Die "Süße 11" der Dährer Karnevalisten zeigte ihre aktuelle Nummer "Absturz über den Wolken".
Mehr Fotos im Internet unter www.volksstimme.de/salzwedel