1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Salzwedel
  6. >
  7. Zukunft für Integrationsdorf

Gerüchte Zukunft für Integrationsdorf

Die Gerüchteküche brodelt in Arendsee: Von neuem Geschäftsführer und Verkauf des Integrationsdorfs ist die Rede.

Von Helga Räßler 04.12.2016, 02:00

Arendsee l Gestern trafen sich die 20 Beschäftigten – vom Praktikanten über die Saison- und Externkräfte und bis zum Ganzjahrespersonal – mit Geschäftsführer Gunther Schöndube von der Gemeinnützigen INTEGRAL GmbH des Paritätischen. Betriebsversammlung und Weihnachtsfeier standen auf dem Programm. Mit dabei war auch die kommissarische Einrichtungs-Koordinatorin Gerlinde Albrecht, langjährige Mitarbeiterin und ab Januar fest im Amt.

Ihre Vorgängerin hatte gekündigt.

„Ja, es stimmt, es gab eine Ausschreibung für die Stelle, aber betriebsintern, es gab Bewerber, aber wir haben uns für unsere eingearbeitete Kollegin entschieden“, sagte Schöndube auf Volksstimme-Nachfrage. Zu dem ebenfalls kursierenden Gerücht des Verkaufs der Familienerholungsstätte wolle er sich nicht äußern. Nur so viel: 2017 laufe der Betrieb wie bisher. Es gebe keine Einschränkungen. „Nur jetzt zum Jahresende haben wir die sonst übliche Silvesterparty abgesagt“, erklärte er.

Was nach 2017 die Zukunft bringe, darüber wolle er nicht spekulieren. Es habe Gedanken zu einer Trennung vom Ida gegeben, aber die seien erst einmal vom Tisch. Mehr könne und wolle er zum jetzigen Zeitpunkt darüber nicht sagen. „Aber klar ist auch, dass wir unserer sozialen Verantwortung gerecht werden“, betonte er.

Das Integrationsdorf besteht seit 19 Jahren. Im kommenden Jahr ist 20-jähriges Jubiläum. Die Einrichtung verfolgt einen konsequent integrativen Ansatz, der die Begegnung und das gemeinsame Erleben von behinderten und nicht behinderten Menschen fördert. Das gemeinsame Erleben in der Natur und das Gestalten der Freizeit stehen im Vordergrund. Die Devise lautet „Miteinander leben – nicht nebeneinander“. Das zeigte sich auch bei Projektveranstaltungen, Workshops und Tagen der Begegnung.

Die Anlage sowie ein Teil der Ferienwohnungen mit insgesamt 140 Betten sind barrierefrei, ebenso der neue Weg führt direkt zum Arendsee. Auf dem Gelände befinden sich ein Volleyball- und Basketballplatz, Großschachfeld, Spielplatz und das Kinderhaus, welches mit verschiedenen Kreativangeboten keine Langeweile aufkommen lässt. Es gibt auch Platz für Veranstaltungen. Für Tagungen, Seminare und Ausstellungen steht ein Saal zur Verfügung, der in drei kleinere Räume untergliedert werden kann und mit moderner Tagungstechnik ausgestattet ist.