Senioren-Wohngemeinschaft in Pretzier eröffnet Zusammen, aber selbstbestimmt
Wohngemeinschaften sind nicht nur etwas für junge Leute oder Studenten. Auch Senioren können nun in Pretzier gemeinsam leben.
Salzwedel l Kochen, essen, lachen und das mit Freunden oder neuen Bekannten. Gerade älteren Menschen fehlt oft der Kontakt und die Beschäftigung mit anderen Menschen. Viele leiden, gerade in ländlichen Regionen wie der Altmark, unter Einsamkeit. Die Kinder haben eigene Familien, und der Ehepartner ist möglicherweise pflegebedürftig. In Pretzier gibt es ein neues Angebot für alle, die nicht alleine sein, aber weiterhin selbständig bleiben wollen. Im direkten Nebenbau der Tagespflege eröffnete am Donnerstag die Wohngemeinschaft Marktplatz Pretzier. Dort können in Zukunft bis zu 12 Senioren unter einem Dach, aber in eigenen Appartements leben.
"Wir schließen mit diesem Angebot eine Versorgungslücke", sagt Projektentwickler Martin Krause von der betreibenden Curatio GmbH. Insgesamt zehn Wohnungen gibt es in der Anlage. Davon acht Einzelzimmer, mit einer Größe um die 22 Quadratmeter, und zwei Doppelzimmer, die etwa 32 Quadratmeter Fläche haben. Alle Zimmer sind behindertengerecht gebaut und auch ein Badezimmer gehört zu jeder Wohnung. "Die Bewohner sind im Prinzip normale Mieter einer Wohnung", erklärt Adelheid Sack, Pflegedienstleiterin der Tagespflege Pretzier. Auf Wunsch könnte sogar eine kleine Küche in die Zimmer eingebaut werden. Auch ihre Möbel bringen die neuen Bewohner selber mit. Ziel aber ist, dass sich die Bewohner viel in dem hell gestalteten Gemeinschaftsbereich aufhalten.
"Mehr Sicherheit, als wenn die Menschen alleine wohnen"
Martin Krause, Projektentwickler
Dort gibt es eine Sitzecke, Fernseher, zwei große Esstische und auch eine modern eingerichtet Küche. "Dann können auch die Familien mal zum Kochen vorbeikommen", sagt Adelheid Sack. Die Bewohner können und sollen in der Wohngemeinschaft weitgehend selbstbestimmt leben.
So gibt es keine festen Essens- oder Schlafenszeiten. Auch nach Salzwedel können sie dann, wann sie es möchten. Dennoch, die unmittelbare Nähe zur Tagespflege bietet Sicherheit und Beschäftigung. "Natürlich können die Mieter den Tag bei uns verbringen", sagt Adelheid Sack. Darüber hinaus ist auch gewährleistet, dass Tag und Nacht Mitarbeiter vor Ort sind, die im Notfall und bei Problemen helfen können. "Das bietet schon deutlich mehr Sicherheit, als wenn die Menschen alleine wohnen", sagt auch Martin Krause. Mit einem Licht- und Farbkonzept soll den Bewohnern auch die Orientierung in der neuen Umgebung erleichtert werden. So ist jeder Flur und jeder Eingang individuell gestaltet.
Für die Zimmer wird eine Warmmiete zwischen 340 und 540 Euro fällig. Fünf der zehn Appartements sind bereits vermietet. "Aber wir freuen uns über jeden gutgelaunten Mitbewohner", sagt Adelheid Sack.