1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Tourismus: Calbe: Wieso ein Radtourist ein Dienstsiegel ins Stempelheft bekommt

Tourismus Calbe: Wieso ein Radtourist ein Dienstsiegel ins Stempelheft bekommt

Der „Salzländer Kulturstempel“ hat sich zu einem echten Tourismusmagneten gemausert. Doch was machen Touristen, wenn der passende Stempel fehlt? In Calbe konnte pragmatisch geholfen werden.

Von Thomas Linßner 01.08.2022, 17:45
Harry Rahn aus Schönebeck sammelt Salzländer Kulturstempel. Mit dem Fahrrad ist der 82-Jährige bei schönem Wetter viel unterwegs, um vorwiegend den Altkreis Schönebeck aus Perspektive des E-Radlers zu erkunden. Hier steht er am Calbenser Stempelkasten, hatte allerdings kein Glück, weil der Stempelgummi fehlte.
Harry Rahn aus Schönebeck sammelt Salzländer Kulturstempel. Mit dem Fahrrad ist der 82-Jährige bei schönem Wetter viel unterwegs, um vorwiegend den Altkreis Schönebeck aus Perspektive des E-Radlers zu erkunden. Hier steht er am Calbenser Stempelkasten, hatte allerdings kein Glück, weil der Stempelgummi fehlte. Foto: Thomas Linßner

Barby - Da kennt Harry Rahn aus Schönebeck nix: Wenn das Wetter „passt“ setzt er den Helm auf, lädt einen kleinen Imbiss in den Radelkoffer und strampelt los. Der 82-Jährige hört dann die Lerchen über dem weiten Himmel der Börde tirilieren, entdeckt so machen Rehbock, der das Weite sucht, oder beobachtet eine Schar Wildgänse, die sich auf dem Acker tummelt.