Wildtiere Der Job von Jagdhunden im Salzlandkreis wird immer gefährlicher
Durch die Anwesenheit des Wolfes verändern Wildtiere ihr Verhalten. Das wird vor allem für Jagdhunde gefährlich, denn Wildschweine neigen nun eher dazu, sich zur Wehr zu setzen, statt sich treiben zu lassen, berichten auch Jäger aus Schönebeck.

Schönebeck/Staßfurt - Wildschweine aufspüren und aus ihren Verstecken in dichten Hecken heraustreiben – das ist eine der Aufgaben eines ausgebildeten Jagdhundes. Doch diese Aufgabe ist seit wenigen Jahren um ein vielfaches gefährlicher geworden. „Die Wildschweine haben ihr Verhalten gegenüber Jagdhunden geändert. Sie lassen sich nicht mehr treiben, sondern stellen sich dem Jagdhund“, berichtet Daniel Brauer, Jäger und Betreiber der Schönebecker Jagd- und Naturschule in Pretzien. Die kräftigen Schweine können die Hunde dabei schwer oder gar tödlich verletzen. Der Grund für dieses wehrhafte und aggressive Verhalten: der Wolf.