1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Endlich Badewetter am Strand im Seepark Barby

Neue Hinweisschilder von der Straße kaum zu erkennen / Campingpläne sind nicht ausgereift Endlich Badewetter am Strand im Seepark Barby

Von Thomas Höfs 02.07.2012, 05:34

Endlich Badewetter. Am Sonnabend war der Seepark in Barby sehr gut besucht. Bei etwas mehr als 20 Grad Celsius Wassertemperatur besuchten vor allem Familien das Strandbad.

Barby l Wochen nach der Ankündigung hatte die Stadt Barby noch vor dem Wochenende die neuen Werbeschilder für den Seepark aufstellen lassen. Nur dürfte der Effekt gering gewesen sein. Denn von der Straße waren die Schilder nur mit Mühe auszumachen. Versteckt hinter Bäumen waren die bunten Tafeln platziert worden. Ob sich so neue Badegäste für den Seepark gewinnen lassen, darf bezweifelt werden.

Aus Richtung Calbe wurde ebenfalls ein Werbebanner schlecht einsehbar installiert. Die kunterbunten Schilder sind daneben außerdem schlecht lesbar.

Das störte die Badegäste am Sonnabend im Seepark allerdings nicht. "Bei mehr als 30 Grad Celsius Lufttemperatur fühlten sich viele in den kühlen Fluten des künstlichen Gewässers wohl", freute sich Schwimmmeister Steve Kleinschmager. Der Strand war gut besucht und genutzt. Die kleine Rutsche für die kleinsten Besucher kam ebenfalls gut beim Publikum an. "Wir hätten uns zwar noch eine größere Rutsche gewünscht. Mehr war aber nicht machbar", meinte Steve Kleinschmager.

Bis zum frühen Abend war das Strandbad gut besucht. In dieser Woche sollen die Temperaturen ebenfalls hoch bleiben. Ob nochmal Rekordwerte zu messen sind, ist noch offen.

Richtig schönes Wetter erwartet Steve Kleinschmager in zwei Wochen am Seepark. Zur Strandparty lädt die kommunale Einrichtung am 14. Juli ein. Ab 19 Uhr wird es an diesem Sonnabendabend mehrere Musikangebote für die Besucher geben. Die Veranstaltung ist schon legendär unter den Besuchern. Für alle Altersklassen sollen verschiedene Musikrichtungen gespielt werden. Ein unvergesslicher Abend solle es dadurch für die Besucher werden, schwärmt Steve Kleinschmager schon von der Veranstaltung.

Neu ist in diesem Jahr ebenfalls, dass Campingfreunde ihren Caravan oder ihr Zelt am Seepark aufschlagen können. Acht Plätze sind aktuell vorbereitet. "Momentan wird das Angebot von einem Campingfreund genutzt", sagte Bürgermeister Jens Strube in der vergangenen Woche während der Stadtratssitzung. Er hoffe, sagte er weiter, dass sich in den kommenden Wochen noch mehr Campingfreunde einfinden und den Platz bevölkern werden.

"Strandparty soll ein unvergesslicher Abend für die Besucher im Seepark werden."

Zumindest Interesse haben bereits mehrere Besucher bekundet. Fast täglich kommenden Interessierte zum Seepark um sich über die Lage und Bedingungen zu informieren. Von einem echten Campingplatz ist der Seepark allerdings noch weit entfernt. Die Idee zum Angebot von Campingplätzen sei zwar nicht schlecht, meinen viele. Allerdings würden erfahrene Camper ein durchdachtes Konzept vermissen.

Ob es das in den kommenden Jahren geben wird, hängt vor allem von den zur Verfügung stehenden Finanzen der Stadt ab. Momentan hat die Kleinstadt zur Weiterentwicklung des Seeparks aber kein Geld. Sparmaßnahmen zwingen zu Schnitten bei freiwilligen Ausgaben. Geld wäre aber dringend notwendig, um die Struktur weiter auszubauen und die Einrichtung für noch mehr Bürger attraktiv zu gestalten, sind sich Besucher sicher.